Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Bütschwil-Ganterschwil
25.12.2020
25.12.2020 05:34 Uhr

Verschiedene Mitteilungen der Gemeinde

Weihnachten (Symbolbild)
Weihnachten (Symbolbild) Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung
Die Büros der Gemeindeverwaltung sind über die Feiertage wie unten aufgeführt geöffnet.
Donnerstag, 24. Dezember 2020 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet
Freitag, 25. Dezember 2020 geschlossen
Montag, 28. Dezember 2020

geöffnet

Dienstag, 29. Dezember 2020

geöffnet

Mittwoch, 30. Dezember 2020

geöffnet

Donnerstag, 31. Dezember 2020 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet
Freitag, 1. Januar 2021

geschlossen

Anpassung Einsendeschluss Mitteilungsblatt

Einsendeschluss für Beiträge und Inserate für das Mitteilungsblatt ist jeweils am Freitag, 12.00 Uhr. Der Ablauf vom Annahmeschluss bis zur Übermittlung des Mitteilungsblattes an die Druckerei ist für die Redaktion und die Druckerei nicht optimal. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, den Einsendeschluss für Beiträge und Inserate auf Donnerstag, 24.00 Uhr, vorzuverlegen. Die Änderung gilt ab 1. Januar 2021. Das Reglement über das Mitteilungsblatt wird entsprechend angepasst.

Absage Jahresendanlass PAUSE

Auch der Jahresendanlass PAUSE vom 28. Dezember 2020 fällt dem Corona-Virus zum Opfer. Mit Bedauern hat der Gemeinderat entschieden, in diesem Jahr auf die Durchführung des traditionellen Anlasses zu verzichten. Der Gemeinderat hofft, den Anlass nächstes Jahr wieder in einem ungezwungenen Rahmen durchführen zu können.

Bürgerversammlung 2021

Der Gemeinderat hat den Termin für die Bürgerversammlung 2021 auf Donnerstag, 25. März 2021, festgelegt. Die Bürgerversammlung findet in der Turnhalle des Primschulhauses Dorf in Bütschwil statt.

Verkauf Biojahresmarken 2021

Die Biojahresmarken 2021 sind ab sofort auf dem Einwohneramt Bütschwil-Ganterschwil (Büro 8) bezugsbereit.

Im Angebot stehen folgende Biojahresmarken:

40 L, 80 L, 120 L, 140 L, 240 L, 660 L und 800 L

Was gehört in die Abfuhr?

Der Bioabfuhr können neben Gartenabfällen auch biogene Abfälle aus der Küche, wie Rüstabfälle sowie Speisereste mitgegeben werden. In die Bioabfuhr gehören beispielsweise Fleisch, Fisch und Brot (Essensreste), Kaffee- und Tee Satz (inklusive Filterpapier und Haushaltpapier), Gartenabfälle, Rasenschnitt, Blumensträusse und Topfpflanzen, Obst- und Gemüseabfälle, Eierschalen und Rüstabfälle, Federn und Haare, Kleintiermist sowie Backabfälle und kompostierbare Grünabfallbeutel.

Toggenburg24