Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Härtefallprogramm soll im Kanton St. Gallen verlängert werden
Die St. Galler Regierung will das Covid-Härtefallprogramm verlängern. Damit könnten besonders betroffene Branchen, aber auch Publikumsanlässe weiter unterstützt werden. Die vorbera...
Wildhaus-Alt St. Johann
Baubeginn für das Klanghaus rückt näher
Im April 2022 beginnt das kantonale Hochbauamt mit den Arbeiten für das Klanghaus Toggenburg. In einem ersten Schritt wird das bestehende Hotel Seegüetli abgebrochen. Im Juni 2022 ...
Region
Viel Potential und erste Ideen für die Smart Region Toggenburg
Rund fünfzig Toggenburgerinnen und Toggenburger waren dem Aufruf gefolgt, gemeinsam das Potenzial der Digitalisierung im Toggenburg zu entdecken. Mit grossem Engagement wurden an d...
Wattwil
Berit-Klinik Wattwil offiziell eröffnet
Zusammen mit der niedergelassenen Ärzteschaft gewährleistet die Berit-Klinik Wattwil seit dem 1. April mit Notfallzentrum und Tagesklinik die medizinische Grundversorgung im Toggen...
Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Mediengesetz – Politiker missachten Volkwillen»
Das Volk hat am 13. Februar klar Nein gesagt zu einem Ausbau der staatlichen Medienförderung. Sechs Wochen später nehmen Bundesrat und Parlament schon wieder einen neuen Anlauf.
Politik
FDP SG sagt JA zur Änderung des Transplantationsgesetzes und zu Frontex
Die FDP des Kantons St.Gallen traf sich am 24. März 2022 zur Mitgliederversammlung im Kantonsratssaal. Die Partei fasste die Parolen zu den drei eidgenössischen Abstimmungen vom 15...
Mosnang
Mosnang: Gemeinderat verabschiedet Begehren für die nächsten ÖV- und Strassenbauprogramme
Gemäss dem Gesetz über den öffentlichen Verkehr und dem Strassengesetz beschliesst der Kantonsrat mehrjährige Bauprogramme. Mit der Vorlage «Verkehrliche Entwicklung im Kanton St.G...
Neckertal
Personen aus der Ukraine in Oberhelfenschwil eingetroffen
Seit rund vier Wochen tobt in der Ukraine Krieg. Millionen Menschen sind auf der Flucht, vorwiegend Frauen und Kinder. Auch in der Schweiz haben sich bereits tausende Flüchtlinge r...
Gesundheit
Isolationspflicht für Infizierte aufgehoben
Ab Freitag sind auch die letzten Covid-Beschränkungen weg. Der Bundesrat hebt sowohl die Isolationspflicht für infizierte Personen als auch die Maskenpflicht im ÖV auf. Gewisse Kan...
Auto & Mobil
Bundesrat genehmigt Projekt für dritte Röhre der A1 in St. Gallen
Der Bundesrat hat das generelle Projekt für den Bau einer dritten Röhre des Rosenbergtunnels der Autobahn A1 in St. Gallen genehmigt. Als nächster Schritt wird ein Ausführungsproje...
Region
Das «Älpli» in Gommiswald muss doch zumachen
Die Gemeinde Gommiswald entzieht der Wirtin der Bistro-Lounge Älpli nun doch das Wirte-Patent. Nachdem die Verwarnung nichts gebracht hatte, sei der Gemeinde nichts anderes übrig g...
Region
Rechnung 2021 der Stadt Wil besser als erwartet
Die Rechnung 2021 der Stadt Wil schliesst praktisch ausgeglichen ab - und damit 8,4 Millionen Franken besser als budgetiert. Viel Geld spülten höhere Abgaben der Technischen Betrie...
Gast-Kommentar
Politik
Dr. Gut: «Volk bewahrt Verleger und Politiker vor Peinlichkeit»
Nach der TX Group jubelt auch die NZZ über ein Top-Ergebnis. Eben noch hat das Medienhaus um Steuergeld gebettelt. Die Verleger können sich beim Stimmvolk bedanken, dass es ihre Gi...
Wattwil
Per 1. April: Die Berit Klinik ist da
In Zusammenarbeit mit der niedergelassenen Ärzteschaft gewährleistet die Berit Klinik Wattwil ab dem 1. April 2022 mit ihrem Notfallzentrum und ihrer Tagesklinik die medizinische G...
Wirtschaft
Kanton St. Gallen will Start-up-Unternehmen stärker fördern
Im Kanton St. Gallen wird der Aufbau eines Risikokapitalfonds für die Unterstützung von Start-up-Firmen geprüft. Bei der Förderung liegt der Fokus auf digitalen Geschäftsfeldern.
Politik
SVP Kanton St.Gallen: Weitere Steuerfussreduktion sowie gezielte Entlastungen des Mittelstandes ab 2023 notwendig
Die SVP des Kantons St.Gallen zeigt sich erfreut über den Jahresabschluss 2021 und fordert mit Blick auf das Budget 2023 mit Nachdruck eine weitere Steuerfussreduktion um mindesten...
St. Gallen
St. Galler Staatsrechnung um 400 Millionen besser als budgetiert
Die St. Galler Staatsrechnung 2021 schliesst mit einem operativen Überschuss von 160 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Defizit von 240 Millionen. Hauptgründe für die markant...
Wattwil
SRFT räumt Spital Wattwil leer
In den kommenden Tagen werden das stationäre Angebot sowie der Grossteil des ambulanten Angebots vom Spital Wattwil ins Spital Wil verlegt. Die Notfallstation der SRFT bleibt bis z...
St. Gallen
Massnahmen für eine sichere Wasserversorgung im Kanton St. Gallen
Wegen der sich häufenden Trockenperioden hat der Kanton St. Gallen die Verfügbarkeit von Wasser für verschiedenste Bedürfnisse untersucht. Als mögliches Problem stellte sich die th...
Region
Amden und Weesen reichen Beschwerde gegen Deponiestandort ein
Der Entscheid der St. Galler Regierung, den geplanten Deponiestandort im Sittewald im Richtplan 2021 definitiv festzusetzen, hat ein juristisches Nachspiel. Die Gemeinden Amden und...
Zurück
Weiter