Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Politik
"Nein zum Mediengesetz ist ein wichtiger Entscheid"
In den letzten Tagen und Wochen wurde Jürg Grau, Gründer und Herausgeber der regionalen News-Portale wil24.ch, uzwil24.ch, gossau24.ch und herisau24.ch, immer wieder auf das zur Ab...
St. Gallen
«Starke St.Galler Aufwartung»
Ostschweizer Wochen beim Schweizer Fernsehen SRF: St.Galler Politiker markierten in den letzten 14 Tagen viel Präsenz in den politischen Flaggschiff-Sendungen von SRF. Wir sprachen...
Neckertal
Neckertal: Die neue Gemeinde nimmt Form an
Auf der Plattform www.projekt2023.ch werden die vielen weiteren Fortschritte der Fusion dokumentiert. Was auf dieser Website auffällt, sind die grossen Bilder unserer Landschaft au...
Wattwil
Wattwil: Absage Bürgerversammlung vom 16. März 2022 und Ankündigung Urnenabstimmung vom 3. April 2022
Der Gemeinderat Wattwil und der Schulrat Wattwil-Krinau haben aufgrund der aktuellen Lage entschieden, die Bürgerversammlungen vom 16. März 2022 abzusagen.
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat tagt nochmals in der Olma-Halle
Das Präsidium des St. Galler Kantonsparlaments hat die eigentlich geplante Rückkehr in den traditionellen Ratssaal verschoben. In der kommenden Februarsession wird nochmals in eine...
Kommentar
Politik
Grossverleger outen sich als Profiteure des Mediengesetzes
Kurz vor der Abstimmung über das Mediengesetz bestätigen die Grossverleger Pietro Supino von der Tages-Anzeiger-Gruppe und Peter Wanner von CH Media: Allein ihre Verlage würden jäh...
Wirtschaft
Wieder mehr Eigenverantwortung
Die IHK St.Gallen-Appenzell (IHK) begrüsst die sofortige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht und der Quarantäne sowie den vom Bundesrat vorgeschlagenen Weg mit den umfassenden Lockeru...
St. Gallen
Kontrollen der St. Galler Polizei künftig ohne Verdacht möglich
Die St. Galler Polizei soll künftig Personen kontrollieren können, ohne dass ein Verdacht vorliegt. Der Vorschlag gehört zu einem ganzen Paket von Anpassungen im Polizeigesetz, die...
Leserbrief
St. Gallen
"Das St.Galler Tagblatt in der Angstspirale"
Zu Beginn der Debatte um das Medienpaket zeigten sich die Zeitungen der CH Medien recht offen. Auch das St.Galler Tagblatt bzw. die Wiler Zeitung präsentierte die Pro- und Contra-A...
Schweiz/Ausland
Diese Lockerungen hat der Bundesrat beschlossen
Der Bundesrat hebt ab Donnerstag die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne auf. Aus Sicht der Regierung lässt die Situation in den Spitälern diesen Schritt zu. Ausserdem ste...
Kultur
Unterstützung für die St. Galler Kultur soll verlängert werden
Die Bundeshilfen für die Kulturschaffenden sind bis Ende 2022 verlängert werden. Nun will auch die St. Galler Regierung die Unterstützung weiterlaufen lassen. Die vorberatende Komm...
St. Gallen
Gerichtsurteile prägen St. Galler Öffentlichkeitsgesetz
Im Kanton St. Gallen hat das Verwaltungsgericht mit verschiedenen Urteilen die Anwendung des Öffentlichkeitsgesetzes in der Praxis geklärt. Nach Ansicht von Regierung und Kommissio...
Politik
«Ans Sautrögli des Staats?» «Nein!»
Der frühere SVP-Präsident Toni Brunner und der Verleger der AZ Medien, Peter Wanner, im Streitgespräch über Staatssubventionen für Bauern und Medien.
Politik
FDP SG sagt JA zur Abschaffung der Emissionsabgabe und NEIN zum Medienpaket
Die Partei lehnt auch die Tabakinitiative sowie die Initiative für ein Tier- und Menschenversuchsverbot ab.
Schweiz/Ausland
250'000 Covid-Zertifikate verfallen – Gastro besorgt
Am Dienstag verfallen Covid-Zertifikate, die älter als 270 Tage sind. Dies dürfte hunderttausende Personen betreffen. Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer befürchtet darum Einbus...
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: Grossverlage und Bundesrat stecken unter einer Decke
Der Fall Ringier ist kein Einzelfall. Jetzt ist ein weiterer brisanter Beleg dafür aufgetaucht, dass die Schweizer Medienkonzerne mit der Regierung gemeinsame Sache machen.
Nesslau
Abbau des Service Public? - Postfiliale in Nesslau schliesst per 21. März - Postomat bereits abgebaut
Die Gemeinde Nesslau teilt in ihrem Mitteilungsblatt mit, dass die Postfiliale am Bahnhof per 21. März 2022 geschlossen wird. Der Postomat wird bereits Ende Januar 2022 abgebaut. N...
Kirchberg
Diskussion über die Optionen der zukünftigen Führungs- und Behördenstrukturen der Einheitsgemeinde Kirchberg SG
Im Vorfeld der von der Gemeinde Kirchberg organisierten Informationsveranstaltung zur Gemeindereform vom Donnerstag, 27. Januar 2022 trafen sich die örtlichen Parteipräsidenten vo...
St. Gallen
Finanzkommission will Lohnerhöhung für Staatspersonal
Für das St. Galler Staatspersonal sind in den kommenden Jahren Lohnerhöhungen möglich. Dafür sollen weniger neue Stellen bewilligt werden. Dies sind Forderungen der Finanzkommissio...
Politik
«Eine der wichtigsten Abstimmungen der letzten Jahre»
An einer Medienkonferenz in St.Gallen legten Nationalrat Nicolo Paganini (Die Mitte), Nationalrätin Esther Friedli (SVP), Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP) und Stände...
Zurück
Weiter