Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Kanton St. Gallen reagiert auf Hackerangriffe
2020 war die Hostingfirma von Kanton und Stadt St. Gallen gleich mehrmals ein Ziel von Hackerattacken. Als Folge davon mussten jeweils die Webseiten der beiden Verwaltungen vom Net...
Thurgau
Thurgauer Wahlfälschung beschäftigt auch 2022 Justiz und Politik
Die Wahlfälschung bei den Thurgauer Grossratswahlen vom März 2020 wird die Justiz und die Politik auch 2022 beschäftigen. Der verurteilte ehemalige Stadtschreiber von Frauenfeld zi...
Kommentar
Politik
Faktencheck, Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga
Am 13. Februar stimmt die Schweiz über das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» ab. Mit diesem Gesetz will der Bund den Verlegern jährlich 178 Millionen Franken Subventionen zusc...
Gesundheit
Verzicht auf Unterstützung - wie ernst ist die Lage?
Kantonsrat Erwin Böhi (SVP-Wil) hat sich in seiner Einfachen Anfrage vom 6. Dezember 2021 nach der Unterstützung des St.Galler Gesundheitswesens im Rahmen der Massnahmen zur Bekämp...
Gesundheit
Ansturm auf Covid-Testtermine für Silvester
Für Silvester sind in Schweizer Apotheken die Covid-Testtermine laut der obersten Apothekerin «praktisch ausgebucht». In einigen Apotheken seien Tests ohne Termin möglich – mit lan...
Kommentar
Politik
Weigelt macht mobil
Reiche Grossverleger würden mit Steuergeldern vergoldet, findet Peter Weigelt. Der St.Galler Ex-FDP-Nationalrat und Unternehmer kämpft gegen das neue Mediengesetz. Er sieht die Ver...
St. Gallen
Kanton St. Gallen vergibt Grossaufträge für 306 Millionen
Die St. Galler Staatsverwaltung hat 2020 Grossaufträge im Wert von 306 Millionen Franken ausgeschrieben. Unternehmen aus dem Kanton konnten 60 Prozent des Vergabevolumens ergattern...
Appenzellerland
Ausserrhoden verdoppelt für 2022 die Solarstrom-Fördergelder
Appenzell Ausserrhoden forciert den Bau von Solarstromanlagen und verdoppelt die Fördergelder des Bundes mit kantonalen Mitteln. Der Kantonsrat hatte zu diesem Zweck Anfang Dezembe...
St. Gallen
St. Galler Regierung unterstützt Verbot von Konversionstherapien
Die St. Gallen Regierung will eine Motion aus den Reihen der Grünliberalen unterstützen, die ein kantonales Verbot von Konversionstherapien fordert. Damit sind Therapien gemeint, d...
Thurgau
Thurgauer Regierungsrat: Bahn frei für Dominik Diezi
Für die Ersatzwahl in den Thurgauer Regierungsrat ist bis zum Eingabeschluss keine weitere Kandidatur gemeldet worden. Damit stellt sich der Arboner Stadtpräsident und Mitte-Kanton...
Gesundheit
Erwin Böhi zum erweiterten Covid-Einsatz der Armee
Die Schweizer Armee hat am 21. Dezember 2021 mitgeteilt, dass sie Teile des Spitalbataillons 2 für den Assistenzdienst Corona mobilisiert. Damit stehen dem Gesundheitswesen ab dem ...
Gesundheit
Wird bald Essen im ÖV verboten?
Obwohl in Zügen eine Maskenpflicht gilt, darf trotzdem Essen konsumiert werden. Das reizen einige Masken-Muffel so sehr aus, dass nun über ein Konsumationsverbot im ÖV diskutiert w...
St. Gallen
Gemeinsame Erklärung aller Fraktionen des St.Galler Kantonsrates: Unterstützung der kantonalen Umsetzung des angekündigten Bundesprogramms für Härtefälle
Am Freitag hat der Bundesrat neue Massnahmen zur Bewältigung der CoronaPandemie bekanntgegeben. Die neu eingeführte Maskenpflicht in Innenräumen und insbesondere die Einführung von...
St. Gallen
St. Gallen erlaubt Urnenabstimmung statt Bürgerversammlung
Die St. Galler Gemeinden können im ersten Halbjahr 2022 Urnenabstimmungen statt Bürgerversammlungen durchführen. Die Regierung hat dazu eine dringliche Verordnung erlassen. Sie wil...
Appenzellerland
Überarbeiteter Entwurf der Ausserrhoder Kantonsverfassung liegt vor
Die Ausserrhoder Verfassungskommission hat ihre Arbeit an der neuen Kantonsverfassung mit 144 Gesetzesartikeln beendet. Nach der breiten Vernehmlassung wurde der Entwurf nochmals ü...
Appenzellerland
«»Parteiunabhängige fordern Ombudsstelle für Ausserrhoden
Die Ausserrhoder Parteiunabhängigen haben eine parlamentarische Initiative angekündigt, mit der sie die Schaffung einer Ombudsstelle durchsetzen wollen. 2018 wurde eine Motion mit ...
St. Gallen
Rapperswil: Stadtrat will Stadtparlament einführen
Der Stadtrat hat im Dialog mit den Parteien einen Entwurf für eine neue Gemeindeordnung mit Stadtparlament erarbeitet, dessen Einführung bei einer Zustimmung anfangs 2025 erfolgen ...
Gesundheit
Diese neuen Corona-Massnahmen hat der Bundesrat beschlossen
Ab dem kommenden Montag gelten in der Schweiz verschärfte Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Für Veranstaltungen im Innern sowie die Innenräume von Restaura...
Politik
Kantonales Anliegen auch auf nationaler Stufe erfolgreich: St.Galler Standesinitiative auf Bundesebene gutgeheissen!
Die St.Galler Standesinitiative «Keine Verjährungsfrist für Schwerstverbrechen» wurde gestern vom Ständerat gutgeheissen! Mit dem Standesbegehren des damaligen SVP-Kantonsrats Mike...
Gesundheit
Grösster Betrugsfall der Schweiz fliegt in St.Gallen auf
Im Kanton St.Gallen wurde der bislang grösste Zertifikatsbetrug aufgedeckt. Um die 6000 Zertifikate seien kopiert, gefälscht und ausgestellt worden. Verdächtige befinden sich in U-...
Zurück
Weiter