Der Billettpreis auf der Strecke Nesslau – Wattwil könnte gesenkt werden, wenn die Anzahl der Zonen reduziert wird. Beispielsweise kann die Zone 365, welche nur aus dem Bahnhof Krummenau besteht, in die Zone 364 (Nesslau-Neu St. Johann) integriert werden. Der Ticketpreis ohne Halbtax für die Strecke Nesslau – Wattwil würde sich somit von 9.60 Franken auf 7.20 Franken reduzieren, da nur noch drei anstatt vier Zonen durchfahren würden. Zum Vergleich: Die einfache Fahrt von Dietfurt nach Wil (kilometermässig und fahrzeittechnisch ähnlich wie Nesslau - Wattwil) kostet den Fahrgast ohne Halbtax auch 7.20 Franken. Es wäre also mehr als nur fair, den Fahrpreis für die Strecke Nesslau - Wattwil entsprechend zu reduzieren.
Der Tarifverbund Ostwind will nichts ändern
Auf Anfrage erklärt Werner Thurnheer, Geschäftsführer des Tarifverbundes Ostwind, dass die Strecke von Nesslau nach Wattwil schon vor der Einführung des Integralen Tarifverbundes teurer war als die Strecke von Lichtensteig nach Ebnat-Kappel.
Aktuell sind in der Schweiz über 2.8 Mio Halbtax-Abos im Umlauf und auch Jugendliche bis 16 Jahre fahren mit einem ermässigten Preis (1/2). Zudem fahren Kinder unter 6 Jahre gratis. Mit dem ermässigten Preis (1/2) sind die Tarifunterschiede zwischen den Strecken Lichtensteig – Ebnat-Kappel (Preis mit Halbtax: 2.90 Franken) und Ebnat-Kappel – Nesslau (Preis mit Halbtax: 3.60 Franken) geringer, so Werner Thurnheer.
Fakt ist aber: In der Schweiz besitzen 60 % der Bevölkerung über 16 Jahren kein Halbtax und zahlen somit den vollen Preis. Genau das gleiche gilt für Touristen, die besonderes für das Obertoggenburg mit ihren Tourismusgemeinden äusserst wichtig sind. Mit einer Preissenkung könnte der Tarifverbund Ostwind das Obertoggenburg als mit dem ÖV gut erschlossene Tourismusdestination attraktiver machen. Des Weiteren würde der Strassenverkehr entlastet. Jede im Obertoggenburg wohnhafte Person kennt die kilometerlange Blechlawine, welche am Abend nach einem schönen Skitag langsam durch die Dörfer rollt.
Auf den Vorschlag, die Zone 365 (Krummenau) in die Zone 364 (Nesslau-Neu St. Johann) zu integrieren, entgegnet Werner Thurnheer: «Wir besitzen einen Prozess für solche Anträge. Grundsätzlich gilt, dass der Antragsteller (normalerweise eine Gemeinde) die Einnahmenausfälle und Mutationskosten tragen muss. Es entscheidet der Tarifverbundrat, in dem die Bestellerkantone paritätisch mit Vertretern der Transportunternehmungen Einsitz nehmen».
Bei den ÖBB Streckenbillett kaufen und über 20 % sparen
Über den Ticketshop der ÖBB kann das Streckenbillett Nesslau – Wattwil respektive Wattwil – Nesslau für jeweils 7.00 Euro ohne Halbtax (rund 7.50 Franken) oder für 3.50 Euro mit Halbtax (rund 3.75 Franken) erworben werden. Das einfache Streckenbillett der ÖBB berechtigt zu einer einfachen Fahrt zu einem beliebigen Zeitpunkt am gewählten Tag zwischen Wattwil und Nesslau respektive Nesslau und Wattwil und ist anders als das einfache Zonenbillett des Tarifverbunds Ostwind den ganzen Tag gültig und nicht nur wenige Stunden. Möchten Sie jedoch mehrere Male zwischen Wattwil und Nesslau respektive Nesslau und Wattwil hin und her fahren, ist die Tageskarte des Tarifverbundes weiterhin die günstigere Variante.