Home
Region
In-/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Hemberg
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Oberhelfenschwil
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
In-/Ausland
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Spitalzukunft
Innovation aus dem Toggenburg
Gesundheit
Kolumne Börse
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Fusion Hemberg, Oberhelfensschwil, Neckertal
Partner
Was läuft im Toggenburg? Alle Anlässe hier!
Dein Anlass auf toggenburg24.ch - jetzt eintragen
Werbung
Kontakt
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Hemberg
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Oberhelfenschwil
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
In-/Ausland
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Spitalzukunft
Innovation aus dem Toggenburg
Gesundheit
Kolumne Börse
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Fusion Hemberg, Oberhelfensschwil, Neckertal
Partner
Thurgau
St. Gallen
|
Appenzellerland
Thurgau
30.06.2022
Sozialhilfebezüger können im Thurgau ab 1. Juli überwacht werden
Ab dem 1. Juli können im Kanton Thurgau Sozialdetektive eingesetzt werden. Der Regierungsrat hat die Änderungen des Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe in Kraft gesetzt.
Thurgau
29.06.2022
Rekord-Überschuss - Thurgauer Grosser Rat genehmigt Staatsrechnung
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch die Staatsrechnung 2021 genehmigt. Diese schloss mit einem Rekord-Überschuss von knapp 132 Millionen Franken ab - 160 Millionen Franken bes...
Thurgau
29.06.2022
Thurgau ermöglicht zweite Auffrischimpfung gegen Bezahlung
Ab dem 1. Juli ist im Kanton Thurgau eine zweite Booster-Impfung gegen Selbstzahlung möglich. Das Angebot gibt es in sechs Apotheken, die bereits bisher Impfungen gegen das Coronav...
Thurgau
29.06.2022
Thurgauer Regierung zieht positive Halbzeitbilanz
Die Thurgauer Regierung hat am Dienstag in Steckborn eine positive Halbzeitbilanz der Legislaturperiode 2020-2024 gezogen. Von 146 geplanten Massnahmen sind 53 umgesetzt und weiter...
Thurgau
27.06.2022
18-jähriger Mann nach Überfall auf Kiosk in Kradolf festgenommen
Mit gezücktem Messer hat ein 18-jähriger Mann am Sonntagnachmittag in Kradolf TG den Bahnhofkiosk überfallen. Kurz danach konnte er festgenommen werden.
Thurgau
26.06.2022
Autofahrerin bei Autobahneinfahrt A7 von Polizei geweckt
Eine alkoholisierte Autofahrerin ist am Samstagabend bei Müllheim TG an der Einfahrt zur Autobahn A7 von der Polizei geweckt worden. Die Frau musste ihren Führerausweis abgeben.
Kantone
24.06.2022
Rückläufige Fangerträge der Bodenseefischerei
FischIm letzten Jahr sind die Fangerträge aus dem Bodensee-Obersee deutlich zurückgegangen. Die noch 66 Berufsfischerinnen und Berufsfischer zogen noch Fische im Gesamtgewicht von ...
Thurgau
16.06.2022
Thurgauer Regierung bewilligt Forschungsprojekt zu Adoptionen
Der Thurgauer Regierungsrat hat eine halbe Million Franken für ein Forschungsprojekt zum Thema Adoptionen gesprochen. Die Jahre von 1973 bis 2002 sollen untersucht werden. In der Z...
Thurgau
16.06.2022
Parlament will keine Solaranlagen-Pflicht für Thurgauer Gebäude
Thurgauer Hausbesitzer müssen ihre Dächer nicht zwingend mit Solaranlagen ausrüsten. Der Grosse Rat sprach sich am Mittwoch gegen eine Motion aus, die genau dies forderte. Grüne, G...
Thurgau
13.06.2022
Thurgauer Staatsarchiv wird digital
Die kantonale Verwaltung Thurgau digitalisiert sich, wie Regierungsrat Walter Schönholzer am Freitag vor den Medien betonte. Entsprechend betreibt der Kanton Thurgau auch ein elekt...
Thurgau
08.06.2022
19-jähriger Mann starb bei Fahrzeugbrand in Wängi
Nach dem Fahrzeugbrand in Wängi TG vom Pfingstmontag hat das Institut für Rechtsmedizin das Todesopfer identifiziert: Es handelt sich um einen 19-jährigen Schweizer aus dem Kanton ...
Kantone
31.05.2022
Ostschweizer Regierungen wollen sich in Bern mehr Gehör verschaffen
Die Ostschweizer Regierungen wollen ihre Interessen in Bern besser vertreten. Ein Leitender Ausschuss aus Regierungsmitgliedern soll dabei eine aktivere Rolle spielen.
Thurgau
30.05.2022
Polizei stoppt Schnellfahrer mit Säugling im Auto
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntag in Sonterswil einen Raser aus dem Verkehr gezogen, der ausserorts mit 149 km/h unterwegs war. Zudem führte er im Auto seinen Säugling mit....
Polizeinews
30.05.2022
Mann in Weinfelden nach Überfall festgenommen
In Weinfelden TG ist am späten Sonntagabend ein 52-jähriger Mann mit einem Messer bedroht und beraubt worden. Kurz darauf wurde ein 32-jähriger Marokkaner festgenommen.
Polizeinews
27.05.2022
Mann vergisst Pfanne auf Herd - Sachschaden
Ein 28-Jähriger hat am Freitagmorgen in Diessenhofen TG eine Pfanne mit Esswaren auf dem Herd vergessen. Ein Nachbar meldete eine starke Rauchentwicklung. Es entstand ein Sachschaden.
Thurgau
23.05.2022
Hoher Sachschaden bei Brand eines Dachstockes in Müllheim TG
In Müllheim TG hat am Sonntagnachmittag der Dachstock eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken.
Thurgau
22.05.2022
Fünfköpfige Familie nach Flussunfall auf Thur gerettet
Eine fünfköpfige Familie ist am Sonntagnachmittag mit ihrem Schlauchboot auf der Thur mit einem Baumstamm kollidiert. Sie konnte sich in Sicherheit bringen und die Notrufzentrale a...
Thurgau
22.05.2022
Fünf Verletzte bei Frontalkollision in Busswil TG
Fünf Personen haben sich am Samstag bei einer Frontalkollision zwischen einem Pickup und einem Personenwagen in Busswil TG verletzt, eine davon schwer. Drei der fünf Verletzten war...
Thurgau
20.05.2022
100'000 Franken Schaden bei Brand von Einfamilienhaus in Aadorf TG
Ein Einfamilienhaus hat am Freitagmittag in Aadorf TG gebrannt. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden in der Höhe von 100'000 Franken.
Thurgau
18.05.2022
Thurgauer Klimastrategie geht in die Vernehmlassung
Damit die Schweiz die Klimaziele erreichen kann, müssen auch die Kantone ihren Beitrag leisten. Der Thurgauer Regierungsrat hat den Entwurf der Klimastrategie in die Vernehmlassung...
Weiter