
Kommentar
St. Gallen
Sehr knappes Ja mit negativen Folgen
Die 15 Parteien und Verbände, die sich gegen die unfairen Steuerprivilegien engagiert haben, bedauern sehr, dass das Stimmvolk mit 50,8% hauchdünn ja gesagt hat und damit den Weg d...

Schweiz
Zwei Siege für die Mieter
Zweimal «Nein». Das Stimmvolk schützt die Mieter. Es will weder das Untervermieten erschweren noch das Kündigen bei Eigenbedarf erleichtern.

Schweiz
Stadt Zürich: Der Genderstern darf bleiben
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten haben die «Tschüss Genderstern»-Initiative abgelehnt. Diese hatte verlangt, dass die Verwaltung den Stern nicht mehr benutzen darf.

Schweiz
Volksabstimmung vom 24. November 2024
Das Volk sagt drei Mal NEIN und ein Mal JA:

St. Gallen
Drei Mal Ja im Kanton St.Gallen
Die Stimmberechtigten haben bei den kantonalen Abstimmungen vom 24. November 2024 wie folgt entschieden:

Bütschwil-Ganterschwil
SVP gewinnt bei den Gemeindewahlen beide Sitze
Im zweiten Wahlgang der kommunalen Wahlen von Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg gab es noch zwei Sitze zu vergeben. Die SVP Bütschwil-Ganterschwil gewann diese beiden Sitze mit ...

St. Gallen
Nein aus der Stadt St. Gallen zum Autobahnausbau
In der Stadt St. Gallen ist der Ausbau der Autobahnen abgelehnt worden. Dort war auf der Stadtautobahn eine dritte Röhre des Rosenbergtunnels mit einer Ausfahrt beim Güterbahnhof g...

Region
Barbara Dillier wird Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona
Barbara Dillier siegt gegen Amtsinhaber Martin Stöckling mit einem Mehr von 2095 Stimmen. Ab 1. Januar 2025 regiert in Rapperswil-Jona zum ersten Mal eine Frau. Kommentar der Redak...

Neckertal
Neckertal: Rüegger Rouven, St. Peterzell ist gewählt
Nachdem der 5. Sitz im ersten Wahlgang vom 22. September, nicht besetzt werden konnte, klappte es nun im zweiten Wahlgang. Rüegger Rouven, St.Peterzell, FDP wurde mit 773 Stimmen g...

St. Gallen
Achtung – heute Abstimmung!
Es geht um verschiedene eidgenössische und kantonale Vorlagen, ebenfalls um gemeindespezifische Abstimmungen.

Leserbrief
Mosnang
Ehrliche Sorgfalt?
Leserbriefschreiber, Silvan Hollenstein, fragt sich, wo war die Sorgfalt bei Gmürs Amtsgeheimnisverletzung? Wo war sie, bei Gmürs Verletzung des Kollegialitätsprinzips? Bei Gmürs...

Leserbrief
Lichtensteig
EFAS – Kein Wundermittel, wirksame Therapie
Wer glaubt, die Gesundheitskosten mit einem einzigen Mittel heilen zu können, irrt. Doch EFAS ist ein gezielter Eingriff, der unser Gesundheitssystem spürbar gesunden lässt.

Leserbrief
Wattwil
2 x Ja im Mietrecht
Die neuen Regelungen zur Untermiete und zum Eigenbedarf schützen vor Missbrauch und schafft faire Regeln.

Kommentar
St. Gallen
JA-Komitee Pendlerabzug verbreitet Unwahrheiten
Gleich zweimal schreibt das Ja-Komitee auf ihrem Flyer «Kantonsrat und Regierung empfehlen ein JA». Das stimmt nur, was die Mehrheit des Kantonsrates betrifft.

Schweiz
Darüber wird am 24. November abgestimmt
Am 24. November 2024 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über vier Vorlagen ab.

Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Der Berg hat eine Maus geboren
Die prognostizierte Einsparung von 440 Mio. ist ungewiss und macht zudem nur einen Bruchteil des Einsparpotenzials von 8 Mrd. aus. Dieses Einsparpotenzial hat eine Studie 2019 ermi...

Leserbrief
Wattwil
Für die Sicherung der Autobahnen
Manuel Schmid, Wattwil, ist für eine Sicherung der Autobahnen. Für ihn ist die Abstimmung ein wichtiges Puzzleteil in der Infrastruktur.

Region
Junge SVP sagt 7 x JA
Die Junge SVP Kanton St.Gallen hat für die kommende Abstimmung vom 24. November 2024 folgende Parolen gefasst: 4x Ja national und 3x Ja kantonal.

Leserbrief
Mosnang
Politisches Tauziehen vs. Kindswohl
Daniela Heusser, Mosnang hat Fragen zur Wahl des Schulpräsidiums. Seit dem 1. Oktober 2024 stellt sie fest, ist das Wort «Kind» eine Realität. Sie findet, dass es Zeit sich Gedanke...

St. Gallen
SVP empfiehlt 7x JA am 24. November
Die SVP empfiehlt sowohl für die vier nationalen als auch die drei kantonalen Vorlagen jeweils grossmehrheitlich bis einstimmig die JA-Parole.

Region
Die Autobahn, die in der Wiese endet
Neben der (Neu-)Besetzung des Stadtpräsidiums von Rapperswil-Jona wird am 24. November noch über anderen heisse Themen entschieden – darunter der Ausbau der Autobahnen.

Leserbrief
Mosnang
Staus vermeiden – Zeit gewinnen
Kantonsrat, Ruben Schuler aus Mosnang ist für kürzere Fahrzeiten und weniger Stress.

Leserbrief
Mosnang
Bedürfnisse der Jugend erkennen
Prof. Dr. iur. Franz Böni, ist der Meinung, dass eine Person die Aufgabe des Schulpräsidiums ausführen soll, der die heutigen Bedürfnisse der Jugendlichen erkennt.

Kommentar
St. Gallen
Umweltfreisinnige beschliessen Nein-Parole
Die Umweltfreisinnigen St.Gallen (UFS) haben an ihrer ausserordentlichen Mitgliederversammlung in Uzwil die Nein-Parole zum XXII. Nachtrag zum Steuergesetz beschlossen.

Kommentar
St. Gallen
Leitartikel zur STEP-Abstimmung: Wichtig und richtig
Am 24. November können mit einem Ja zum Ausbauschritt 2023 unsere Autobahnen endlich der demografischen Entwicklung angepasst werden. Die Bedeutung moderner, leistungsfähiger Stras...

Leserbrief
Nesslau
Pendler-Fairness fürs Toggenburg
Derzeit werden Personen mit einem längeren Arbeitsweg steuerlich benachteiligt. Mit einem JA zum Fahrkostenabzug können wir das ändern und für Pendler-Fairness im ganzen Kanton St....

Kommentar
St. Gallen
«Ja» zur einheitlichen Finanzierung
Die Ärztegesellschaft des Kantons St.Gallen unterstützt die Vor- lage, die von Bundesrat und Parlament, den Kantonen, Gemeinden und Städten sowie von zahlreichen weiteren Akteuren ...

Region
Vergleichbare Vorlagen in der Vergangenheit
Am Sonntag, 24. November 2024, wird über vier eidgenössische und drei kantonale Vorlagen abgestimmt. Die Fachstelle für Statistik stellt Resultate von vergleichbaren Vorlagen zur V...

Leserbrief
Mosnang
Erkenntnis zum Podium Schulratspräsidium
Alois Zurfluh, Mosnang zitiert: «Hütet euch am Morgarten» oder mit anderen Worten, überqualifiziertes braucht's auch für die Schulen Mosnang nicht.

Leserbrief
Mosnang
Monika Mutti-Schaltegger – eine ideale Besetzung
Mit drei kompetenten Kandidatinnen/en gibt es im 2. Wahlgang in Mosnang für die Bürger eine tolle Auswahl. Andrea Bösch, Mosnang, wählt Monika Mutti aus den folgenden Gründen: