
Region
SAK Gruppe präsentiert Jahresergebnis 2024
Heute fand die Generalversammlung 2025 der SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) statt. Die geo- und energiepolitischen Umwälzungen der letzten Jahre und ihre Auswirkungen...

St. Gallen
Energiekonzept um neuen Schwerpunkt ergänzt
Die Strommangellagen im Winter 2022 und 2023 haben die Regierung veranlasst, das St.Galler Energiekonzept um den Schwerpunkt «Stromversorgungssicherheit stärken» zu ergänzen.

St. Gallen
Wochenumfrage: Mehrheit für Wasserkraft
Welche alternative Energie soll in der Schweiz vor allem gefördert werden? So lautete unsere letzte Wochenumfrage. Wasserkraft wurde dabei mit Abstand am meisten genannt.

Region
Mitte-EVP für «Bürgerwindräder»
Ein Vorstoss der Mitte-EVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat erkundigt sich nach «Bürgerwindrädern». Eine Beteiligung der Bevölkerung an Windrädern würde die Akzeptanz erhöhen.

Region
Protest gegen Windrad-Pläne
Der Kanton St. Gallen legt Zonen für 92 Windräder im Richtplan fest und entmachtet Gemeinden. Damit ist der Verein Freie Landschaft St.Gallen überhaupt nicht einverstanden.

St. Gallen
Akzeptanz von Windenergie fördern
Die Fraktion von Mitte-EVP im St. Galler Kantonsrat hat sich in einem Vorstoss nach sogenannten Bürgerwindrädern erkundigt.

Kantone
Campusgebäude künftig mit Wärme-Anlage vom «Knie»?
Mehrere Campus-Gebäude der OST in Rapperswil müssen nach fast 50 Jahren saniert werden. Im Rahmen der Gesamterneuerung plant der Kanton St.Gallen eine klimaschonende Beheizung.

Kantone
Spatenstich für industrielle Power-to-Gas-Anlage
Energie Zürichsee Linth ist einer der acht Schweizer Energieversorger und Stadtwerke, die in Dietikon die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz realisieren. Kürzlich w...