Zum ersten Mal am Wiler Wochenmarkt am Samstag, 24. August, und zum zweiten Mal am Samstag, 7. September, an der Oberen Bahnhofstrasse 25. Anlässlich der kostenlosen Verköstigungen werden die jeweils eingehenden Spenden vollumfänglich der «Villa YoYo» in Wil zugutekommen.
Verteilaktion Wiler Mandelfisch

Isabel Schmid, Leiterin der Villa YoYo Wil, freut sich sehr über die Unterstützung, die sie dank der Wiler Mandelfisch- Verteilaktion von der Confiserie Hirschy für ihre Arbeit erhält. "Als Verein sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, damit Kinder gestärkt werden und aufblühen können."
Für die Confiserie Hirschy ist die Verteilaktion eine Herzensangelegenheit. Adrian Studer: "Als Familienunternehmen sind uns soziale Anliegen sehr wichtig. Mit der Verteilaktion sorgen wir dafür, dass unser Wiler Mandelfisch - wörtlich und sinnbildlich - in (fast) aller Munde ist. Gleichzeitig helfen wir damit der 'Villa YoYo' Wil, die sich im Aufbau befindet und unsere volle Unterstützung verdient."

Wil24 fragte nach bei Isabel Schmid, Leiterin der Villa YoYo in Wil.
Was ist eine Villa YoYo?
Isabel Schmid: "Eine Villa YoYo ist ein Haus zum Spielen, ein sicherer Ort für Primarschulkinder nach der Schule oder in der Freizeit. Bei uns hier in Wil sind es die grosszügigen Kellerräume des Pfarreizentrums. 'Villa' ist deshalb symbolisch zu verstehen. Ein Kind, das die Villa Yoyo besucht, erhält Wertschätzung und wird in seiner Würde gestärkt."
Wer darf in die Villa kommen?
"Die Villa YoYo ist offen für alle, unabhängig von Geschlecht, Religion, Nationalität oder sozialer Schicht. Hauptzielgruppe sind Kinder aus Brennpunktquartieren mit Migrationshintergrund, sie brauchen meine besondere Zuwendung. Deshalb ist die Villa YoYo auch gratis und wird professionell geleitet – hier in Wil trage ich als Primarlehrerin die Verantwortung und ich werde tatkräftig unterstützt durch jüngere und ältere Freiwillige."
Wo liegt der Ursprung des Angebots?
"Diese Bewegung gibt es seit 1998 – da wurde im Zentrum von St. Gallen die erste eröffnet und heute gibt es 22 Villen in der Romandie und der Deutschschweiz. Unsere Villa YoYo hier in Wil ist die 20.Villa und wir öffneten unsere Türen im Januar 2024."
Was ist ihre Motivation?
"Ich liebe Kinder – besonders Kinder, die es nicht nur einfach haben in ihrem Leben. In der Villa YoYo Bewegung fand ich praktische Ansätze, um die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ein gutes Miteinander zu fördern, und diesen Kindern einen möglichst guten Start für ihr weiteres Leben zu ermöglichen. Auch die Familien, besonders Ein-Eltern-Familien werden so entlastet und gestärkt."
Was ist Ihnen wichtig in der Arbeit für die Villa Yoyo?
"Lebensfreude und Begeisterung! Wir freuen uns über jedes Kind, das kommt. Dieser Funke springt über. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, die den Kindern gut tut. Jedes Kind soll Respekt erfahren und selber auch wieder den anderen Erwachsenen und Kindern mit Respekt begegnen. Und natürlich viel Spiel und Bewegung, Singen, Rappen, Musizieren (mit unseren Ukulelen!) und Kreativ-Sein, sei es mit Farben oder unterschiedlichsten Materialien."
Was erhoffen Sie sich, mit diesem Projekt zu erreichen?
"Ich wünsche mir, die Kinder ganzheitlich zu fördern. Sie sollen aufblühen und sich so mit ihren Gaben und Fähigkeiten in unsere Gesellschaft einbringen, damit Wil noch bunter und fröhlicher wird."
Mehr unter: www.villayoyo.ch
