Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
03.12.2024
03.12.2024 15:47 Uhr

Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeindehaus Wattwil. (Symbolbild)
Gemeindehaus Wattwil. (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
Der Gemeinderat hat von folgenden Berichterstattungen Kenntnis genommen und das Engagement der Personen und Organisationen gewürdigt wie auch bestens verdankt:

Regionale Fachstelle Integration

Die Abteilungsleiterin der Regionalen Fachstelle Integration (RFI) hat diesem Jahr wiederum zahl- reiche Anlässe (Aktionstage gegen Rassismus / Begegnungsfest auf der Kinderbaustelle) unternommen und Begrüssungsgespräche mit ausländischen Zuzügerinnen und Zuzügern geführt. Das kantonale Förderangebot «Zusammenleben» wurde auch in Wattwil gestartet. Die RFI unterstützt den b-Treff in Projektfragen, wo Hilfesuchende unkomplizierte Unterstützung erhalten.

Verein Familientreff Wattwil

Der Verein hat der Politischen Gemeinde Wattwil über die Leistungen des Familientreffs, der Spiel- gruppe, der Waldspielgruppe, des Krabbeltreffs, der Bewegungsspielgruppe und des «Fun for Fa- miliy»-Angebots berichtet. Erfreulicherweise haben sich Angebote etabliert und werden intensiv genutzt. Damit wird ein wesentlicher Beitrag an das Ziel der «Frühen Förderung» geleistet.

Jugendarbeit

In der Berichterstattung «Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen» wird über den Stand der Umsetzungen und die Herausforderungen berichtet. Erfreulich sind die zahlreichen Besuchenden des Treffs in der Grüenau. Nach wie vor ist aber auch die Kinderbaustelle von Mai bis September ein erfolgreiches Angebot. Die aufsuchende Jugendarbeit musste aufgrund der personellen Situation zurückgefahren werden. Bei der Arbeit wird darauf geachtet, dass Gesundheitsförderung und Prävention bei der Durchführung von Projekten im Vordergrund stehen.

Die Kinderbaustelle in Wattwil ist ein erfolgreiches Jugendarbeit-Projekt. Bild: Gemeinde Wattwil

Schleppschlauchpflicht

Seit 1. Januar 2024 müssen die Ganzjahresbetriebe (ohne Sömmerungsbetriebe) auf düngbaren landwirtschaftlichen Nutzflächen (LN) Gülle und flüssige Vergärungsprodukte mit Schleppschlauchverteilern oder anderen zulässigen emissionsmindernden Verfahren ausbringen. Die Kontrolle der Umsetzung dieser Pflicht wurde an den Kontrolldienst KUT AG, Flawil, ausgelagert. Die positive Berichterstattung der Umsetzung und über die bewilligten Ausnahmen wurden vom Gemeinderat entgegengenommen.

Ortsarchiv

Der Ortsarchivar hat dem Gemeinderat den jährlichen Bericht betreffend die erhaltenen und be- antworteten Anfragen abgegeben. In die Tätigkeit des Ortsarchivars fällt auch die Recherche von Ereignissen, welche in den Zeitungen jeweils unter der Rubrik «vor einigen Jahren», veröffentlicht werden.

Infrastruktur

Die Abteilung Infrastruktur informierte über den Stand der Umsetzung beim Strassenunterhalt, der Umsetzung des Abfallentsorgungskonzeptes mit Unterflurbehältern, die Entwässerung Wattwil und die Löschwasserbeiträge.

Bei den Strassen wurde im laufenden Jahr die Würzenstrasse in einer ersten Etappe teilsaniert (inklusive Kofferung und Meteorwasserleitung). Nächstes Jahr wird in einer zweiten Etappe der Deckbelag erstellt.

Bei der Entwässerung wurden nebst den jährlichen Spülungen von jeweils 13.70 km des Kanalisationsnetzes Unterhaltsarbeiten und Sanierungen vorgenommen.

Es konnten im laufenden Jahr auf dem Hänsenberg und Köbelisberg private Löschwassertanks erstellt werden. Im Sagenwald Ricken wurde das Reservoir durch die Thurwerke AG saniert. In den Orten Tüetlisberg, Eschenberg und Scherrer wurden die Steuerungen inklusive Pumpen er- setzt. Die Politische Gemeinde Wattwil hat dazu entsprechende Beiträge gesprochen.

Das Platzieren weiterer Unterflurcontainer bzw. sogenannte Unterflurbehälter (UFB) ist schwierig. Nach wie vor bestehen auf dem Gemeindegebiet 59 Standorte. Es ist vorgesehen, das Angebot weiter auszubauen, zumal damit die Abfallentsorgung vereinfacht werden kann.

Die Gemeinde Wattwil möchte das Unterflurbehälter-Angebot (im Bild Grüenaustrasse 7) weiter ausbauen. Bild: Gemeinde Wattwil

Arbeitsvergaben

Sondernutzungsplan Austrasse

Die private Arealentwicklung Austrasse soll weitergeführt werden. Die kantonale Fachkommission Städtebau hat das ihr nun vorgelegte Richtprojekt positiv beurteilt. Dies ist sodann Grundlage für die Erstellung eines Sondernutzungsplans. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Planauftrag an die ERR Raumplaner AG, St.Gallen, vergeben.

Unterhaltsvertrag für Friedhof Wattwil verlängert

Mit dem Unterhalt der Friedhöfe ist Gabriela Fritschi, Gartenpflege, Gommiswald beauftragt. Auf Antrag der Friedhofkommission hat der Gemeinderat den Vertrag auch für das kommende Jahr abgeschlossen.

Löschwasserbeitrag

Die Gewährleistung der Löschwasserversorgung obliegt der Politischen Gemeinde Wattwil. Um diese Pflicht wahrzunehmen, werden die Thurwerke AG sowie weitere Dritte beauftragt. Dies be- inhaltet die Erstellung, den Unterhalt und die Erneuerung der entsprechenden Infrastrukturen (Lei- tungen, Hydranten, Löschwasserbecken). An den Kosten beteiligen sich anteilsmässig die Gebäudeversicherung des Kantons St.Gallen (GVA) und die Politische Gemeinde Wattwil.

Die Hydrantenleitung Waldestrasse muss nach einer Betriebsdauer von 56 Jahren auf einer Länge von 250 Metern erneuert werden. Die zu ersetzende Hydrantenleitung liegt zwar auf dem Hoheits- gebiet der Gemeinde Gommiswald, versorgt jedoch ebenfalls mit Ricken, Hummelwald und Schö- nenberg einen Teil des Gemeindegebietes Wattwil, somit ist eine anteilsmässige Beteiligung ge- rechtfertigt. Der Gemeinderat hat den Beitrag für die Hydrantennetzerneuerung an die Thurwerke AG gesprochen.

Beendigung Angebot Carvelo2go

Im Herbst 2018 hat die Energiestadt Wattwil gemeinsam mit der TCS Regionalgruppe Toggenburg das Bike-Sharing-Projekt von carvelo2go lanciert. Dieses Gefährt eignet sich hervorragend zum Befördern von Paketen, Wocheneinkäufen oder für eine gemütliche Ausfahrt mit der Familie. Während der vergangenen sechs Jahren wurde das Lastenvelo denn auch rege benutzt. Die Buchungszahlen haben sich jedoch nicht weiterentwickelt und das Angebot wird nun nicht mehr verlängert.

Im Einverständnis aller Beteiligten wird das Angebot in den kommenden Tagen eingestellt. Ein besonderer Dank geht an den bestehenden Standort, das Café Abderhalden im Zentrum von Wattwil.

Das Carvelo kann nun zum exklusiven Preis von Fr. 2'500.00 ab Platz übernommen werden.

Interessierte können sich bei der Gemeinde Wattwil, Abteilung Bau und Planung (071 987 55 29), melden.

Das Carvelo kann nun zum exklusiven Preis von Fr. 2'500.00 ab Platz übernommen werden. Bild: Gemeinde Wattwil
Gemeinde Wattwil / Toggenburg24