Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
23.12.2024

Konstituierung der Behörden und Kommissionen

v.l.n.r.: Martin Willi, Olivia Heer, Heinrich Rhyner, Thomas Merz, Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner, Andreas Stauffacher und Simon Seiler.
v.l.n.r.: Martin Willi, Olivia Heer, Heinrich Rhyner, Thomas Merz, Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner, Andreas Stauffacher und Simon Seiler. Bild: Thomas Rickenmann.
Der Gemeinderat in der neuen Zusammensetzung ist motiviert, sich mit grossem Engagement für die Wattwiler Bevölkerung und für die positive Entwicklung der Gemeinde einzusetzen.

Begrüssung der neuen Ratsmitglieder und Aufgabenverteilung

Der Gemeinderat hat sich noch im Dezember zur konstituierenden Sitzung für die kommende Legislaturperiode 2025 bis 2028 getroffen. Dabei hat er die Aufgaben verteilt und die Konstituie- rung vorgenommen. Die neuen Gemeinderäte Heinrich Rhyner und Martin Willi wurden begrüsst. Zusammen mit dem Gemeindepräsidenten Alois Gunzenreiner und den bisherigen Gemeinderä- ten Andreas Stauffacher, Thomas Merz, Simon Seiler und Olivia Heer bilden sie den Gemeinderat für die Amtsdauer 2025 bis 2028. Im Wesentlichen wurden die durch die austretenden Ratsmit- glieder freiwerdenden Chargen an die Neumitglieder übertragen. Zudem gab es wenige einzelne Rochaden. Als Stellvertreter des Gemeindepräsidenten Alois Gunzenreiner wurden Andreas Stauffacher und Simon Seiler gewählt. Die Besetzung der einzelnen Kommissionen kann auf www.wattwil.ch eingesehen werden. 

Pirmin Sieber und Manuela Schatzmann. Bild: Thomas Rickenmann.

Verabschiedung der Demissionierenden

Die ausscheidenden Gemeinderäte Manuela Schatzmann und Pirmin Sieber wurden an der letzten Gemeinderatssitzung 2024 mit dem besten Dank für ihre Verdienste zu Gunsten der Gemeinde Wattwil verabschiedet. Pirmin Sieber gehörte seit 2011 dem Gemeinderat sowie diversen Kommissionen und Projektgruppen an. Er präsidierte von 2011 bis 2024 die Friedhofskommission und die Thurparkkommission. Die Führung der Heimkommission oblag ihm von 2017 bis 2024. Seit 2021 war er Stellvertreter des Gemeindepräsidenten. Manuela Schatzmann war seit 2021 Gemeinderätin. Während ihrer Amtszeit führte sie die Kommission Sport- und Freizeitanlage Rietwis (vormalig Schwimmbadkommission) und nahm zudem Einsitz in weitere Kommissionen und Projektgruppen.

Arbeitsvergaben

Studie Trennsystem Rickenstrasse

In den nächsten Jahren stehen entlang der Rickenstrasse einige Projekte an. Obwohl die Rickenstrasse im Zuständigkeitsbereich des Kantons liegt, wirken sich diese Projekte auf die bestehende kommunale Entwässerung, welche bislang im Mischabwassersystem erfolgt, aus. Es soll ein Entwässerungskonzept im Trennsystem erarbeitet werden. Seitlich wird das Projekt von der Bahnlinie, dem Hagtobelbach, der Berit Klinik/Ibergstrasse und dem Feldbach begrenzt. Der Gemeinderat beschliesst, den Auftrag zur Ausarbeitung einer Projetstudie an die Schällibaum AG, Ingenieure und Architekten, Wattwil, zu vergeben.

Sicherung der Bushaltstellen

Die Bushaltestellen auf dem Gemeindegebiet von Wattwil werden behindertengerecht ausgestaltet. Neben den Anpassungen für eine autonom benutzbare Haltestelle sind Sitzelemente und Absturzsicherungen nötig. Bei der Bushaltestelle «Bahnhof Lichtensteig» wird eine Sitzbank und ein Handlauf installiert. Bei der Bushaltestelle «Wattwil, Klinik» wird ein Geländer auf der Stütz- mauer und ein Warteunterstand mit Sitzgelegenheit montiert. Der Auftrag wird an die Scherrer Metallbau AG, Lichtensteig, vergeben.

Monitoring Verkehr und Lärm

Die Wirkungskontrolle des kantonalen Tiefbauamtes hat ergeben, dass die 2022 eröffnete Umfahrungsstrasse (2. Etappe) vom Kreisel Brendi nach Ebnat-Kappel das Entlastungsziel erreicht hat. Im Zusammenhang mit der neuen Umfahrungsstrasse und mit der Umgestaltung der Bahn- hof- und Poststrasse sollen während einem zweimonatigen Monitoring zudem die Auswirkungen für Verkehr und Lärm im Zentrum Wattwil gemessen werden. Der Gemeinderat beschliesst, die spezialisierte Ingenieurgemeinschaft Jauslin Stebler AG und Rudolf Keller & Partner Verkehrsingenieure, St.Gallen/Muttenz, mit dem Monitoring zu beauftragen. 

Abfall-Agenda 2025 und Christbaum-Entsorgung

Der neue Abfallkalender «Abfall-Agenda 2025» wurde in diesen Tagen in die Haushaltungen von Wattwil geliefert. Er ist auch online unter Gemeinde Wattwil - Dienstleistungen, abrufbar. Weitere Druckexemplare können bei der Gemeindeverwaltung direkt, per Telefonnummer 071 987 55 30 oder per E-Mail infrastruktur@wattwil.ch bezogen werden.

Für die zahlreichen Christbäume gilt, dass diese bis Ende Februar 2025 kostenlos mit der Kehricht-/Sperrgutabfuhr mitgegeben werden können.

Weihnächtliche Stimmung im Gemeindehaus in Wattwil: Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal danken für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr und wünschen ein glückliches Neues Jahr. Bild: zVg.

Erreichbarkeit während der Festtage

Die Gemeindeverwaltung ist während der Festtage wie folgt erreichbar:

  • Montag, 23. Dezember 2024, 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr / 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Dienstag, 24. Dezember 2024, 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen
  • Montag, 30. Dezember 2024, 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr / 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Dienstag, 31. Dezember 2024, 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen

Das Einwohneramt hat wie an den Montagen üblich, 23. Dezember 2024 und 30. Dezember 2024, bis 18.00 Uhr geöffnet.

Das Bestattungsamt steht an den folgenden Tagen unter der Telefonnummer 071 987 55 37 zur Verfügung:

  • Freitag, 27. Dezember 2024, 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Freitag, 3. Januar 2025, 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Ab Montag, 6. Januar 2025, stehen ihnen die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung wiederum zu den gewohnten Schalteröffnungszeiten zur Verfügung.

Zum Jahresende

Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeinde Wattwil danken für das Vertrauen im ablaufenden Jahr und wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein glückliches 2025.

 

Gemeinde Wattwil / Toggenburg24