Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
24.07.2025
24.07.2025 09:01 Uhr

Legislaturziele und Projektplanung 2025 – 2028

Schule Kirchberg. (Symbolbild)
Schule Kirchberg. (Symbolbild) Bild: "Dietschwil dihei"
Im Rahmen der strategischen Planung für die Amtsperiode 2025 – 2028 hat die Bildungskommission ihre Legislaturziele ausformuliert.

In Form einer rollenden Projektplanung wurden zudem die in den kommenden Jahren anstehenden Projekte festgehalten.

Legislaturziele 2025 – 2028

Im Vordergrund der neuen Legislaturperiode stehen unter anderem eine weitere Stärkung der Schulqualität sowie der Führung, die Förderung eines guten Schulklimas und sicherer Schulwege, eine gezielte Weiterentwicklung der Digitalisierung sowie die Förderung der Arbeitgeberattraktivität. Die Legislaturziele wurden dem Gemeinderat vorgelegt, welcher diese genehmigt hat.

Schulführung und Qualität

  • Es ist eine überarbeitete, einheitliche Schulhausordnung für alle Schuleinheiten verfügbar, schulhausspezifisch ergänzt und in den Schulalltag integriert.
  • Die Vision 2035 wird konkret in den Schulalltag übertragen.
  • Das lokale Qualitätskonzept wird in allen Schuleinheiten eingeführt, aktiv im Schulalltag  verankert und durch ein Schulqualitätsreview überprüft.
  • Es wird eine systematische Feedbackkultur aufgebaut, die als zentrales Element der Qualitätsentwicklung wirkt.
  • Es liegt ein überprüftes Kommunikationskonzept der Schulen Kirchberg vor, das auch zum Ziel hat, die Kommunikation zu schärfen.
  • Die Schulen Kirchberg haben einen frischen, innovativen Auftritt nach aussen.
  • Es wird eine verbindliche Führungsstruktur für die Schulen Kirchberg definiert und implementiert, welche die Rollen und Zuständigkeiten zwischen Bildungskommission, Schulleitungen, Schulpräsidium, Verwaltung und Schulpersonal klar regelt.

Pädagogik und Schulklima

  • Ein gemeinsamer Orientierungsrahmen für Förderung wird erstellt und überprüfbar umgesetzt.
  • Die Haltung der Neuen Autorität wird auf allen Schul­ einheiten sichtbar gelebt.
  • Das gemeinsame Interventionsschema wird weiter entwickelt – mit klaren Schnittstellen nach innen und aussen, definierten Abläufen und gewinnbringenden ergänzenden Massnahmen.
  • Die Schulen Kirchberg entwickeln gemeinsam ein zukunftsfähiges Verständnis von Unterricht im 21. Jahrhundert, das moderne Unterrichtsformen integriert, um stufengerechte Kompetenzen zu fördern.
  • Im Hinblick auf das neue Volksschulgesetz wird das bestehende Oberstufenmodell überprüft.

Digitalisierung und Infrastruktur

Die Anforderungen an IT-Support, Geräte und WLAN werden jährlich erhoben und priorisiert.

Es wird eine verbindliche ICT-Nutzungskultur eingeführt, die sicherstellt, dass digitale Tools und Hardware nicht nur vorhanden, sondern gezielt im Sinne eines pädagogischen und organisatorischen Mehrwerts genutzt werden.

Personal und Organisation

  • Es ist ein schulweit abgestimmtes Konzept zur Personalentwicklung inkl. Einführung für neue Mitarbeitende, Zielvereinbarung, Mitarbeitergespräch und Weiterbildungsplanung verbindlich eingeführt.
  • Die Schulen Kirchberg positionieren sich noch stärker als attraktive Arbeitgeberin im Wettbewerb um qualifizierte Fachpersonen.

Kooperation und Umfeld

  • Die Zuständigkeiten und Schnittstellen zwischen den Schulen Kirchberg und der Kommission Kinder, Jugend, Familien und Integration sind geklärt und werden gewinnbringend gelebt.
  • Die Schulwegsicherheit in der Gemeinde Kirchberg wird überprüft. Der Schulkindertransport wird dabei berücksichtigt.

Finanzen

  • Die Budgetierung und Finanzprozesse innerhalb der Verwaltung und an allen Schuleinheiten werden weiter vereinheitlicht.
  • Die Kosten pro Schulkind definieren sich im Grundsatz unabhängig vom Schulstandort.

Rollende Projektplanung

In der Projektplanung sind alle laufenden und geplanten grösseren Projekte der Bildungskommission aufgeführt. Die Projektplanung wird im Sinne einer rollenden Planung laufend nachgeführt. Die Inhalte und Zeitangaben sind nicht verbindlich. Nachstehende Planung zeigt auf, welche

Themen in der laufenden Legislatur anstehen:

Grafik. Bild: Gemeinde Kirchberg
Gemeinde Kirchberg / Toggenburg24