Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
11.08.2025

St. Galler Wanderwege schlägt drei Wanderungen vor

Symbolbild
Symbolbild Bild: www.eschenbach.ch
Der Verein St. Galler Wanderwege organisiert öffentliche, kostenlose, geführte Wanderungen: am 26.8 eine Rundwanderung am Walensee, am 4.9 geht es über den höchsten Thurgauer in die Höll und am 7.9 ins Appenzellerland.

Rundwanderung Murg am Walensee

Am Dienstagvormittag, 26. August - organisieren die St. Galler Wanderwege eine öffentliche, geführte Wanderung. Der Startpunkt dieser etwas anspruchsvollen Halbtageswanderung am Vormittag ist der Bahnhof Murg. Die Wahrzeichen von Murg, die ehemalige Spinnereifabrik, heute Wohnungen und Hotel, das Sägewerk, die Sagibeiz sowie das Hochhaus auf dem Schwemmkegel des Murgbachs sind nicht zu übersehen. Von hier aus wandert man auf dem Kastanienweg, der gleich zu Beginn mit einer steilen Passage unter der Walenseestrasse durch, hoch zum Luchsberg führt. Weiter geht’s durch schöne Waldgebiete über Gödis zum Wisenchopf, dem höchsten Punkt der Vormittagswanderung. Tolle Aussichten auf den Walensee mit Quinten und der Churfirstenkette begleitet die Wanderschar. Nun geht es hinunter zum Seeweg über Wisen, Bluemboden zum Mittenseepunkt. Entlang dem Walenseeuferweg gelangt man zum Ausgangspunkt dem Bahnhof Murg. Für alle, die nach der Wanderung noch nicht genug haben, bieten sich attraktive Anschlussmöglichkeiten. Zum Beispiel mit dem Schiff nach Quinten, oder weiter dem Seeufer entlang nach Unterterzen, oder über den Walsa Weg 68 nach Quarten. Wer eine Abkühlung benötigt, geniesst ein erfrischendes Bad im Walensee.

Wann und wo

Dienstag, 26. August 2025, Treffpunkt 09.20 Uhr Bahnhofplatz Murg

Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Wetterschutz und ein Znüni - Getränk und was zu Essen.

  • Die T1 Wanderung dauert rund 2 Stunden und 15 Minuten, Distanz: 6.5 km, Aufstieg 316 m, Abstieg 314 m. Wanderleiterin ist Susanne Hobi, 079 109 29 01, susanne.hobi58@gmail.com.
  • Eine Anmeldung ist via Mail bis am Sonntagabend, 28. August erforderlich.
  • Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Über den Höchsten Thurgauer in die Höll

Am Donnerstagnachmittag, 4. September - organisieren die St. Galler Wanderwege eine öffentliche, geführte Wanderung. Die Wanderung führt vom voralpinen Toggenburg ins südliche Thurgau - dem Tannzapfenland. Gestartet wird auf der Hulftegg. Zuerst führt die Anderung zum Weiler Holenstein. Anschliessend wir der Groot überschritten und gelangen so zum höchsten  Punkt  mit 991.1 m im Kanton Thurgau. Weiter geht es bergab zur Höll, über die Ottenegg bis hinunter zum Kloster Fischingen.

Wann und wo

Donnerstag, 4. September 2025, Treffpunkt: 14.40 Uhr Postauto Haltestelle Mühlrüti, Hulftegg.

  • Die Wanderzeit beträgt rund 2 Stunden 45 Minuten, Aufstieg 270 m, Abstieg 590 m.
  • Wanderleiter: Hans Holenstein, 077 520 91 33, bh.holenstein@icloud.com. Eine Anmeldung per Mail ist bis am Dienstagmittag, 2. September, erforderlich.
  • Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Appenzeller Hügel

Die St. Galler Wanderwege laden am Sonntag, 7. September zu einer öffentlichen, geführten Wanderung ein. Löschwendi, Harschwendi, Rotschwendi, Klus, Risi und Brendi sind keine spanischen Dörfer - des sind Etappenorte der Wanderung. Beim Treffpunkt in Degersheim beginnt es bereits zu steigen - bis zum Fuchsacker, wo einst Berti Schlatter auch ausserkantonale Nachteulen bediente. Über die Enklave Obergampen führt der Weg zum bekannten Gägelhof - dieser war schon im Mittelalter bekannt. Weiter gehts zum Sitz, dem Mittagsrastplatz. Am Nachmittag wechseln sichf Waldwege mit aussichtsreichen Höhenwegen ab. Das hübelige Appenzellerland wird gegen Süden vom mächtigen Säntismassiv abgeschlossen. Vom Lütispitz bis zum Fähnerenspitz kennen die Experten jeden Zacken mit Namen. Auf einem abwechslungsreichen Weg wird über Waldstatt bis zum Ziel in Herisau gewandert.

 

Wann und wo

Sonntag, 7. Septemer 2025, 09.00 Uhr beim Bahnhof Degersheim.

  • Rückfahrt ab 16 Uhr. Verpflegung in Gaststätten oder aus dem Rucksack.
  • Die T1 Wanderung dauert rund 4.5 Stunden und ist 15 km lang.  Aufstieg 640 m, Abstieg 690 m.
  • Wanderleiter: Robert Meyer, 079 296 64 84, meyer.wandern@gmx.ch. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).
Christiana Sutter, St. Galler Wanderwege / Toggenburg24