Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Bildung
21.08.2025

Kulturtag der PHSG feiert Jubiläum

Die interne Veranstaltung ermöglicht es, einen Tag lang in das vielfältige Kulturangebot der Region St.Gallen  einzutauchen
Die interne Veranstaltung ermöglicht es, einen Tag lang in das vielfältige Kulturangebot der Region St.Gallen einzutauchen Bild: zVg
Am 3. September 2025 lädt die Pädagogische Hochschule St.Gallen zum zehnten Kulturtag ein. Rund 300 neue Studenten erhalten dabei einen einzigartigen Einblick in das breite Kulturangebot der Region St.Gallen und erleben Kulturvermittlung hautnah.

Kultur und die kulturelle sowie ästhetische Bildung haben in der Ausbildung zur Lehrperson an der PHSG einen hohen Stellenwert. Dies erfahren die rund 300 neu eintretenden Studenten gleich in ihrer Einführungswoche: Am Mittwoch, 3. September 2025, findet zum zehnten Mal der Kulturtag der PHSG statt.

Die Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmern, einen Tag lang in das vielfältige Kulturangebot der Region St.Gallen – vom Bodensee bis ins Appenzellerland – einzutauchen.

In dieser schweizweit einmaligen Zusammenarbeit der PHSG mit dem Amt für Kultur des Kantons St.Gallen sowie kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz können die Studenten in verschiedenen Ateliers Kultur erleben und gleichzeitig das Thema Kulturvermittlung kennenlernen.

Einen gemeinsamen Abschluss findet der nicht öffentliche Kulturtag von 15.45 bis 17.15 Uhr in der Lokremise St.Gallen. Dort erwartet die Studenten und Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit der PHSG-Absolventin und «SRF3 Best Talent» Riana sowie den Regierungsrätinnen Laura Bucher und Bettina Surber.

Die Ateliers am Kulturtag im Überblick

  • Klangspaziergang durch St.Gallen
  • Improvisationstheater mit dem Theater Knotenpunkt
  • Fotoworkshop im Sitterwerk
  • Tanz und Bewegung mit dem Theater St.Gallen
  • Kreatives Schreiben in der Kantonsbibliothek Vadiana
  • Film und Medien im Kinok
  • Architekturspaziergänge in der Stadt
  • Besuch im Textilmuseum St.Gallen
  • Druckgrafik in der Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell
  • Musik und Rhythmus mit der Musikschule St.Gallen
  • Theaterpädagogik mit dem Figurentheater St.Gallen
  • Malerei und Gestaltung im Atelier Amden
  • Geschichtenerzählen in der Bibliothek Hauptpost
  • Zeitgenössische Kunst im Kunstmuseum St.Gallen
  • Kulturelles Erbe im Historischen und Völkerkundemuseum
  • Natur und Kultur im Wildpark Peter und Paul
  • Literaturgespräche im Literaturhaus Wyborada
  • Gesang und Stimme im Theaterproberaum
  • Handwerk und Design im Werkraum Appenzell
  • Performancekunst mit lokalen Künstlern
  • Digitale Medienkunst
  • Street Art in der Stadt St.Gallen
  • Tradition und Brauchtum im Appenzeller Volkskunde-Museum

Das detaillierte Programm finden Sie hier.

stgallen24/stz./toggenburg24