Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
22.08.2025
22.08.2025 12:06 Uhr

Initiative zur Anpassung der Gemeindeordnung

Gemeinde Ebnat-Kappel (Symbolbild)
Gemeinde Ebnat-Kappel (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
In der Gemeindeinfo vom 18. Juli 2025 hat der Gemeinderat darüber informiert, dass über die Initiative an der Bürgerversammlung vom19. November 2025 abgestimmt wird.

Aufgrund des Datums der Bürgerversammlung ist die Frist von einem Jahr für die Durchführung der Abstimmung, im Falle der hier vorliegenden Ablehnung der Initiative durch den Gemeinderat, um drei Wochen nicht eingehalten.

Hoffnung auf Verständnis

Dem Gemeinderat ist bewusst, dass die Frist für die Durchführung der Abstimmung um rund drei Wochen nicht eingehalten wird. Jedoch hält der Gemeinderat aus verwaltungsökonomischen Gründen und weil bis zur Abstimmung keine Änderungen von Liegenschaftsnutzungen vorgesehen sind, welche vom Initiativtext betroffen wären, an der Abstimmung über die Initiative an der ordentlichen Bürgerversammlung vom 19. November 2025 fest. Der Gemeinderat hofft dabei auf das Verständnis der Bürgerschaft und des Komitees.

Fälschlicherweise Urnenabstimmung geplant

Der Gemeinderat möchte darauf hinweisen, das er die Abstimmung fristgerecht an einer Bürgerversammlung innerhalb der Frist angesetzt hätte, wenn dies beim Einreichen der Initiative im Oktober 2024 bereits erkannt worden wäre. Leider wurde fälschlicherweise eine Urnenabstimmung geplant und dies wurde erst im Juli 2025 erkannt. Für diesen Fehler hat sich der Gemeinderat bereits mehrfach entschuldigt. Der Gemeinderat dankt der Bürgerschaft und dem Komitee für das Verständnis für das gewählte Vorgehen.

Die Gesamtausgabe der Gemeindenachrichten finden Sie im Anhang:

Personelles aus der Gemeinde

Pensionierung Roland Fretz

Roland Fretz trat am 1. Juni 2012 seine Stelle bei der Gemeinde Ebnat-Kappel an. Seither war er im Hauswartdienst sowie als Schulbusfahrer tätig. Sein Einsatzgebiet umfasste insbesondere das Schulhaus Gill sowie Schulbusfahrten in den Gebieten Dicken und Nestenberg. Nach über zwölf Jahren als Mitarbeiter Hauswartdienste wurde Roland Fretz im Januar 2025 ordentlich pensioniert. Im gegenseitigen Einvernehmen wurde das Arbeitsverhältnis bis Ende Juli 2025 verlängert. Der Gemeinderat bedankt sich bei Roland Fretz ganz herzlich für seinen Einsatz, zuverlässige Mitarbeit und wertvollen Einsatz zugunsten der Gemeinde Ebnat-Kappel. Umso mehr freut es den Gemeinderat, dass Roland Fretz der Gemeinde künftig als Schulbusfahrer auf Abruf zur Verfügung stehen wird.

Der Gemeinderat und die Verantwortlichen der Abteilung Bau und Infrastruktur danken Roland Fretz für die Mitarbeit sowie seinen Einsatz und wünschen ihm für seinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute.

Gemeinde Ebnat-Kappel / Toggenburg24