Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
22.09.2025

Perfektes Wetter für die Ballontage!

Heissluftballone beim Start ab Neu St. Johann 2025.
Heissluftballone beim Start ab Neu St. Johann 2025. Bild: Markus Ghilardi
Sämtliche Programmpunkte der Ballontage Toggenburg konnten bei perfektem und äusserst klarem Wetter stattfinden. 21 angereiste Heissluftballonteams konnten sechs Mal starten.

Insbesondere konnten die 21 angereisten Heissluftballonteams sechsmal zu atemberaubenden Ballonfahrten starten, die sie unter anderem über den Alpstein ins Rheintal, ins Appenzellerland oder in den Thurgau führten. All dies bot den Zuschauer:innen auch ein farbenfrohes Spektakel am Toggenburger Himmel. Das Ballonglühen als Programmhöhepunkt lockte erneut Tausende Besucherinnen und Besucher auf die Ballonwiese in Ebnat-Kappel.

Ehrungen im Festzelt

Auf der Ballonwiese Mühlau konnten Besucher:innen die Faszination Ballonfahrt hautnah erleben. Die Ballonwiese diente nicht nur als Startplatz, sondern auch als Durchführungsort für das Einzelglühen von drei Heissluftballonen von Freitagabend, dem Kindernachmittag am Samstag sowie dem Ballonglühen von Samstagabend. Im Festzelt sorgte bereits am Freitagabend die Live-Band MusikPiraten am Oktoberfest für ausgelassene Stimmung. Am Freitagabend wurden im Festzelt ausserdem die Gewinnerteams der Europameisterschaft im Heissluftballonfahren (Stefan Zeberli) und der Weltmeisterschaft im Gasballonfahren, dem Gordon Bennett (Kurt Frieden und Pascal Witprächtiger), empfangen und für ihre Leistungen geehrt.

Kindernachmittag und Ballonglühen als Höhepunkte

Höhepunkt für die kleinen Gäste war der Kindernachmittag am Samstag. Unter anderem sorgten eine Ballonhülle hautnah oder das Verzieren von Ballonbibern für Unterhaltung. Im Raiffeisen-Eventzelt standen eine Ballonkünstlerin zur Verfügung und die Feuerwehr Ebnat-Kappel engagierte sich auf dem Gelände. Das Ballonglühen konnte durchgeführt werden und war ein voller Erfolg. Erstmals glühten die sieben Heissluftballone zur Live-Musik der Alphornbläser:innen von SwissWood Alphorns.

  • Alphornbläser. Bild: Markus Ghilardi
    1 / 6
  • Heissluftballone über Ebnat-Kappel. Bild: Markus Ghilardi
    2 / 6
  • Ballonstart auf der Ballonwiese. Bild: Markus Ghilardi
    3 / 6
  • Ballonglühen. Bild: Markus Ghilardi
    4 / 6
  • Anfahrt der Ballone auf Meyer-Mayor Trophy 2025. Bild: Markus Ghilardi
    5 / 6
  • Heissluftballone vor dem Ballonglühen 2025. Bild: Markus Ghilardi
    6 / 6

Meyer-Mayor Trophy

Bei der Meyer-Mayor Trophy von Samstagmorgen galt es ein Zielkreuz auf der Ballonwiese mit einer Mindeststartdistanz von 2 Kilometern anzufahren und einen Marker möglichst nahe an das Zentrum des Kreuzes abzulegen. Gewonnen wurde die Trophy von Stefan Zeberli mit einer Distanz von 1.35m vor Marcel Meier (3.31m) und Othmar Hochreutener (5.73m). Die Meyer-Mayor Trophy findet zu Ehren von Eduard Meyer-Mayor statt, der bereits 1921 ein Flugmeeting in Neu St. Johann organisierte.

Die nächste Durchführung der Ballontage Toggenburg ist im Spätsommer 2027 vorgesehen. 

www.ballontage.ch und mmtrophy.ch

René Louis OK-Präsident, Ballonclub Toggenburg / Toggenburg24