Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
22.09.2025

Die Leidenschaft fürs kreative Tun weitergeben

Barbara Villiger (links) hatte am Eröffnungstag einiges zu tun – und konnte einige Interessentinnen und Interessenten über ihr Angebot, das Keramik-Malatelier CreaBa, in Kenntnis setzen.
Barbara Villiger (links) hatte am Eröffnungstag einiges zu tun – und konnte einige Interessentinnen und Interessenten über ihr Angebot, das Keramik-Malatelier CreaBa, in Kenntnis setzen. Bild: CHRISTOF LAMPART
Letzten Samstag bescherte sich Barbara Villiger einen langersehnten Traum und Kirchberg eine neue Kreativstätte: das Keramik-Malatelier CreaBa.

«Da ich in Kirchberg wohne, bin ich in der Vergangenheit schon oft am lichten Raum an der Gähwilerstrasse 23 vorbeigelaufen, und habe mir öfters gedacht: der wäre doch ideal für meine Idee», erzählt Barbara Villiger am Samstagvormittag, als sie – unter Mithilfe der ganzen Familie und im Beisein vieler Freunde, Bekannten und neugierigen Passanten - ihre «Idee», das Keramik-Malatelier «CreaBa», eröffnete.

 

Der Name «CreaBa» setzt sich aus den Wörtern «Creativ» und «Barbara» zusammen. Dass die ganz nach eigenen Ideen umgestaltete Liegenschaft licht und geschmackvoll daherkommt, ist ebenso wenig ein Zufall. «Ich wollte hier nicht nur ein Kurslokal aufmachen, sondern einen Ort schaffen, an dem man sich auf Anhieb wohlfühlt und entspannen kann», erzählt Barbara Villiger.

Auswählen, bezahlen, bemalen

Das «CreaBa»-Prinzip ist einfach. «CreaBa» bietet zu festgelegten Zeiten oder nach Vereinbarung (www.creaba.ch) Malzeiten an. Die kreativen Naturen suchen sich einen zu bemalenden Rohling, zum Beispiel eine Kaffeetasse, eine Müeslischale oder eine Vase, aus, bezahlen diesen – und können ihn dann unter Anleitung bemalen. Die Freude am kreativen Tun ist dabei das Wichtigste. «Wer hierherkommt, muss kein grosses Maltalent sein, gibt es doch auch viele einfach gestalterische Techniken, wie zum Beispiel die Blasen- oder die Schwammtechnik, mit der man wunderschöne Effekte erzielt. Und wenn sich jemand bei etwas nicht sicher ist, so berate ich ihn oder sie bei der Fertigung sehr gerne», so Barbara Villiger. Ist der Rohling fertig bemalt, so lässt ihn Barbara Villiger brennen. Die fixfertigen Kunstwerke für den täglichen Gebrauch können dann zu den normalen CreaBa-Öffnungszeiten abgeholt werden.  

Denkbar ist auch, dass Firmen, Vereine oder private Gruppen einen «CreaBa»-Kurs mieten. Bild: Christof Lampart

Kurse für grössere Gruppen möglich

Denkbar ist auch, dass Firmen, Vereine oder private Gruppen einen «CreaBa»-Kurs mieten. «Ich bin offen für vieles, auch in Kombination mit einem Apéro, einem Polterabend oder einem Geburtstag», sagt Barbara Villiger. Genauso halt, wie man es von einer kreativen Natur erwartet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, mit ihrem Angebot die Freude am handwerklichen Gestalten in der ganzen Region zu fördern – und zwar sowohl bei Erwachsenen wie auch Kindern.

Christof Lampart / Toggenburg24