Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
23.09.2025

Baumwipfelpfad Neckertal auf Platz drei im Ranking

Mit einer Länge von 500 Metern, einer Höhe von bis zu 55 Metern und einem beeindruckenden Naturpanorama bietet der Baumwipfelpfad Neckertal ein einzigartiges Erlebnis, das weit über die Region hinausstrahlt.
Mit einer Länge von 500 Metern, einer Höhe von bis zu 55 Metern und einem beeindruckenden Naturpanorama bietet der Baumwipfelpfad Neckertal ein einzigartiges Erlebnis, das weit über die Region hinausstrahlt. Bild: baumwipfelpfad.ch
Der Baumwipfelpfad Neckertal gehört zu den schönsten Höhenwegen im deutschsprachigen Raum.

Im aktuellen Ranking des internationalen Reiseanbieters TUI belegt der Ostschweizer Pfad den dritten Platz unter 30 bewerteten Baumwipfelpfaden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wer den Baumwipfelpfad im Neckertal betritt, erlebt die heimischen Wälder aus einer völlig neuen Sicht. Auf schmalen Stegen und stabilen Plattformen geht es hoch hinaus, mitten durch die Baumkronen.

Der Blick schweift dabei über die grünen Hügelzüge des Toggenburgs und die dichten Wälder des Neckertals. Fast sechs Sonnenstunden pro Tag im Herbst machen den Ausflug besonders lohnenswert – wenn die Natur in Gold-, Rot- und Brauntönen leuchtet.

Drittbester Baumwipfelpfad im deutschsprachigen Raum

Mit einem Baumwipfelpfad-Score von 35 von 50 Punkten konnte sich der Pfad im Neckertal in der Spitzengruppe positionieren. Bewertet wurden unter anderem Länge, Höhe, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Resonanz der Besucher.

Mit durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen in den Online-Bewertungen bestätigen auch Gäste regelmässig die hohe Qualität des Angebots. Der Eintrittspreis von rund 16 Franken ermöglicht Zugang zu einem Erlebnis, das Naturverbundenheit, Abenteuer und Bildung verbindet.

Attraktion für Familien, Schulen und Ausflügler

Der Baumwipfelpfad Neckertal ist mehr als ein Aussichtspunkt – er ist ein Erlebnisraum. Familien mit Kindern finden interaktive Stationen, die das Wissen über den Wald, seine Pflanzen und Tiere spielerisch vermitteln.

Bild: thurbo.ch

Schulen nutzen den Pfad regelmässig für Exkursionen und Naturunterricht. Für Wanderer und Ausflügler ist er ein idealer Zwischenstopp oder Ausgangspunkt für Touren durch das Neckertal.

Regionale Bedeutung für nachhaltigen Tourismus

Seit seiner Eröffnung hat sich der Baumwipfelpfad zu einem touristischen Leuchtturm im Kanton St.Gallen entwickelt. Er zieht jährlich Tausende Besucher an und stärkt die regionale Wertschöpfung – von Gastronomie und Hotellerie bis zu lokalen Produzenten.

Dabei steht Nachhaltigkeit im Zentrum: Der Bau erfolgte aus heimischem Holz, der Betrieb achtet auf Umweltverträglichkeit und Sensibilisierung der Gäste für den Lebensraum Wald.

Ein Ausflugshighlight im Herbst

Wenn sich die Blätter färben und das Licht der Herbstsonne durch die Baumkronen fällt, entfaltet der Baumwipfelpfad Neckertal seinen besonderen Zauber. Besucher erleben die Natur hautnah und können die Vielfalt des Waldes aus einer einzigartigen Perspektive geniessen – ein Ausflug, der Familien, Naturliebhaber und Abenteurer gleichermassen begeistert.

Weitere Informationen und Öffnungszeiten: www.baumwipfelpfad.ch

Die Spitzenplätze im TUI-Ranking

Im TUI-Ranking belegt der Baumzipfelweg Glemmtal in Salzburg den ersten Platz. Der 1000 Meter lange und bis zu 42 Meter hohe Pfad führt durch die Alpen und bietet mit durchschnittlich sechs Sonnenstunden im Herbst goldene Ausblicke. Besonders die sehr guten Online-Bewertungen unterstreichen seine Beliebtheit. Auf Rang zwei folgt der Waldwipfelweg St.Englmar in Bayern. Ebenfalls 1000 Meter lang und mit einer Höhe von 52 Metern führt er durch die bayerischen Wälder. Neben eindrucksvollen Panoramablicken überzeugt er vor allem mit interaktiven Stationen, die das Naturerlebnis spielerisch erweitern.

tui.com/blog/baumwipfelpfade

stgallen24/stz./toggenburg24