Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Bildung
25.09.2025

70 Bachelor-Diplome der Sek I überreicht

Die Feier im Hochschulgebäude Gossau markierte für die künftigen Lehrer einen wichtigen Schritt auf ihrem Ausbildungsweg.
Die Feier im Hochschulgebäude Gossau markierte für die künftigen Lehrer einen wichtigen Schritt auf ihrem Ausbildungsweg. Bild: zVg
Am Mittwochabend, 24. September 2025, durfte die Pädagogische Hochschule St. Gallen 70 Absolventen des Bachelor-Studiums Sekundarstufe I auszeichnen.

Die Studiengangsleiterin Sekundarstufe I, Prof. Dr. Larissa Schuler, betonte die Leistung der Absolventinnen und Absolventen in den vergangenen drei Jahren. Sie habe hervorgehoben, dass die Studierenden vielfältige Herausforderungen gemeistert hätten und darauf stolz sein dürften.

Gleichzeitig richtete sie den Blick auf die Zukunft: Im verbleibenden Masterstudium werde die Auseinandersetzung mit Fragen, die durch Entwicklungen wie die Künstliche Intelligenz an Bedeutung gewinnen, noch stärker in den Vordergrund rücken. Auch die Rolle der Lehrer werde sich dadurch verändern.

Kritisch denken und Perspektiven einnehmen

Prof. Dr. Christian Sinn, Dozent im Fachbereich Deutsch, ermunterte die Diplomanden, kritisch zu bleiben und dieses Denken auch an ihre künftigen Schüler weiterzugeben. Er habe betont, dass Lehrer reflektieren, zuhören und unterschiedliche Perspektiven berücksichtigen müssten.

Mit der Fähigkeit, kritisches Denken mit Freundlichkeit zu verbinden, würden die neuen Lehrer dazu beitragen, kommende Generationen aus der «Unmündigkeit im Zeitalter künstlicher Dummheit» zu führen.

Bild: zVg

Zeit schenken als Geschenk

Im Anschluss überreichte PHSG-Rektor Prof. Dr. Horst Biedermann die Bachelordiplome. Dabei habe er auf die Bedeutung der Zeit im Lehrberuf hingewiesen.

In einer Gesellschaft, in der Aufmerksamkeit knapp sei, gehöre es zu den zentralen Aufgaben von Lehrern, ihren Schülern Zeit zu schenken – zuzuhören, sie entdecken und ihre Fähigkeiten entwickeln zu lassen.

Ein offenes Ohr und die Bereitschaft, Zeit zu investieren, bezeichnete er als Geschenke, die den Lehrberuf zu einem der schönsten überhaupt machten.

Musikalisch begleitet wurde die Feier von den drei Studierenden Tatjana Inderbitzin, Vivian Grunauer und Ephraim Züst. Beim anschliessenden Apéro stiessen die Diplomierten gemeinsam auf ihren Erfolg an.

pd/ako/toggenburg24