Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
26.09.2025

Schlösser und Burgen

Symbolbild
Symbolbild Bild: Goldingertal Eschenbach
Die St. Galler Wanderwege organisieren am Samstag, 25. Oktober 2025, eine öffentlich, geschichtsträchtige, geführte Tageswanderung.

Denn, nachdem Gallus vom See her die Steinach hinauf wanderte und die Stadt St. Gallen begründete, entstand allmählich ein Pilger- und Handelsweg, an dem auch Raubritter und Schlossherren interessiert waren. Die Wanderung führt von Wittenbach über das Steinach-Tobel zum Schloss Watt. Weiter über die Goldach-Hängebrücke zum Mötteli-Schloss und übers Illtenriet zum Buchberg, wo auf einem Bauernhof die Mittagsrast ist. Am Nachmittag führt der Weg mit schöner Seesicht zum St. Anna-Schloss. Vom ländlichen Rorschacherberg über Schleichwege wird ins urbane Goldach hinunter gewandert bis zum Bahnhof.

Wann und wo

Treffpunkt, Samstag, 25. Oktober um 9 Uhr beim Bahnhof Wittenbach. Rückfahrt ab 16 Uhr. Verpflegung aus dem Rucksack.

Die T1 Wanderung dauert rund 4.5 Stunden und ist 17.6 km lang. Aufstieg 460 m, Abstieg 610 m.

Wanderleiter ist Robert Meyer, 079 296 64 84, meyer.wandern@gmx.ch. Robert Meyer feiert sein 25-Jahr-Jubiläum als Wanderleiter und möchte am Schluss darauf anstossen.

Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Donnerstag, 6. November 2025 - Auf dem Robert-Walser-Pfad rund um Herisau  

Die St. Galler Wanderwege laden am Donnerstagnachmittag, 6. November, zu einer öffentlichen, geführten Wanderung ein. Der Robert-Walser-Pfad in Herisau erinnert an einen der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der von 1933 bis 1956 in Herisau lebte. Die Route führt über das Dorfzentrum zur psychiatrischen Klinik und dann hinunter zur Glatt. Anschliessend geht es aufwärts zur Wachtenegg, wo Robert Walser am Weihnachtstag auf seinem letzten Spaziergang starb. Nach einem Besuch der Burgruine Rosenberg führt der Weg weiter zum Friedhof Herisau, der letzten Ruhestätte des Dichters. Der Abschluss der Wanderung ist beim Schulareal und Zeughaus Ebnet mit einem Restaurant-Besuch im gleichnamigen Pflegeheim. Auf der zweieinhalbstündigen Wanderung sind rund 360 Höhenmeter zu bewältigen. Ausrüstung: Wanderschuhe, Wetter- und Sonnenschutz, Getränk.

Wann und wo

Donnerstag, 6. November 2025 Treffpunkt: 13:00 Uhr, Bushaltestelle beim Bahnhof Herisau.   Wanderleiter: Stefan Frei, Tel. 079 631 42 40, stefan.free@thurweb.ch.   Eine Anmeldung ist obligatorisch. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege ab dem Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Christiana Sutter St. Galler Wanderwege / Toggenburg24