Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
29.09.2025

Spitzenschützen der Veteranen diesseits des Rickens

Schützenmeister Franz Meier mit dem Präsident Röbi Signer.
Schützenmeister Franz Meier mit dem Präsident Röbi Signer. Bild: SG-SV
Der Schützen-Veteranenverband St. Gallen besteht aus 1145 Mitgliedern und führt alljährlich die Gruppenmeisterschaft durch.

In zwei Heimrunden mit 490 Schützen-Veteranen qualifizierten sich im Sommer 11 von 38 Gewehrgruppen mit Ordonanzgewehren und 9 von 30 Gruppen mit Sportgewehren, sowie 9 von 22 Pistolengruppen für den Final. Im Gruppenmeisterschaftsfinal in Rapperswil wurden in 2 Runden à 10 Schüssen auf 10 er Wertung geschossen. In den Final schafften es die je 4 besten Gruppen.

Alles bis ins letzte Detail organisiert

Das OK unter der Leitung des Kantonalpräsidenten Röbi Signer, des Schützenmeisters Franz Meier, Florian Zogg und Konrad Schweizer zusammen mit den Stadtschützen unter Reto Beti und der Pistolengruppe organisierte alles bis ins letzte Detail.

Er konnte auch den Ueli Dobler, sowie die Präsidentin der Pistolensektion Jecqueline Belfiore, den Schützenmeister Hanspeter Schütz im Schiesstand begrüssen.

Pistolen-Präsidentin Jacqueline Belfiore, Stadtrat Ueli Dobler und Schützenmeister Hanspeter Schütz im Gespräch. Bild: SG-SV

Wittenbach auf dem zweiten Rang

Die Schützen mit dem Ordonnanz-Gewehr schossen mit zwei Karabinern und zwei alten Sturmgewehr 57 mit Ordonnanzlauf.

Am Wettkampftag zeichnete sich bereits in der ersten Runde ab, wer hier auf dem Weg zum Podest war. Die Gruppe von Walde liess nichts anbrennen und verteidigte den Titel bereits in den beiden Vorrunden mit 364 und 369 Punkten und behielt im Ausstich die Nerven und holt mit 365 Punkten erneut den Sieg. Wittenbach belegte mit 362 Punkten den zweiten Rang gefolgt von Montlingen mit 720 Punkten.

Übergabe des Wanderpokals an den Gruppen-Sieger der Ordonnanz-Gewehrschützen aus Walde mit Gadient Werner, Raymann Hubert (beide mit Sturmgewehr 57), und den Karabinerschützen Artho Martin, Rüegg Willi und dem Coach Rüegg Werner. Bild: SG-SV

Stadtschützen qualifizierten sich für den Final

Vom 5. Quali-Platz zum Sieg: Stadtschützen Rapperswil mit dem Sportgewehr werden Kantonalmeister:

Die Stadtschützen qualifizierten sich mit 759 Punkten für den Final. Bereits in den beiden Vorrunden am Samstagmorgen nutzten sie den Heimvorteil und schossen mit 760 Punkten die besten Resultate. Mit ihrer Nervenstärke nutzten sie den Heimvorteil und behielten den Sieg in Rapperswil.

Die zweitplatzierte Gruppe aus Sennwald konnte sich vom Vorjahresergebnis um einen Rang verbessern. Diese Gruppe schoss im Final insgesamt 4 Stiche mit 99 Punkten. Wittenbach belegte wie im Vorjahr den dritten Rang.

Sieger mit dem Sportgewehr: v.l. Oberholzer Martin mit sagenhaften 98 Pt., Hubli Urs mit 97 Pt., Wohlwend Walter mit 97 Pt. und Willi Christian mit 94 Pt. Bild: SG-SV

Sieger des Vorjahres auf dem zweiten Platz

Die Pistolenschützen aus Ober-/Niederbüren Sieger mit der Pistole auf 50 m

Die Sieger des Vorjahres, die Pistolenschützen Sargans, wurden auf den zweiten Platz verwiesen. Den Final gewannen die Pistolenschützen aus Ober-/Niederbüren mit Frei Christoph, Helfenberger Werner und Binz Bruno. Den zweiten Platz erkämpfte sich die Pistolengruppe Sargans. Sie waren die Sieger des Vorjahres in Altstätten.

Pistolenschützen Schützen Ober-/Niederbüren mit Helfenberger Werner, Frei Christoph und Binz Bruno und dem Präsidenten Stefan Geser mit dem Wanderpreis Bild: SG-SV
Ernst Morgern, SG-SV / Toggenburg24