Im Zentrum stand die Frage, wie Organisationen ihre Widerstandskraft gegenüber digitalen Angriffen erhöhen und in Krisen handlungsfähig bleiben können.
Durch das Programm führte die Journalistin und Moderatorin Bigna Silberschmidt. In drei Hauptreferaten setzten Katja Dörlemann (Switch), Marco Brenner (IBM) und Florian Schütz (Bundesamt für Cybersicherheit) prägnante Akzente: von Führungsverantwortung in der Informationssicherheit über die Chancen und Risiken von Quantencomputern bis hin zur nationalen Cybersicherheitsstrategie.
Praxisnah vertieft wurde das Thema in zwei Breakout-Runden, unter anderem mit Tobias Meier (MTF Solutions), Angela Meier (Outvision GmbH), Michael Stahlberger (HOCH Health Ostschweiz), Cristina Vintila (Google Cloud), Andreas Kutter (KYOS) und Thomas Fröhlich (Inventx AG).