Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Land- & Forstwirtschaft
03.10.2025
02.10.2025 18:03 Uhr

St.Galler Bauernverband: Bald ist wieder OLMA!

Bild: St.Galler Bauernverband
Die Medienmitteilung des St.Galler Bauernverbands vom Oktober zu den Themen: OLMA 2025; Der aktuell angespannten Situation auf dem Milchmarkt; Soziale Absicherung von Partnern; Kommende Ernährungsinitiative sowie dem nun geltenden Stacheldrahtverbot

«Wow Wow Wallis»

Es ist wieder Olma-Zeit! Vom 9. bis am 19. Oktober öffnet die grösste Publikumsmesse der Schweiz bereits zum 82. Mal ihre Tore, in diesem Jahr mit dem Gastkanton Wallis. Die St. Galler Landwirtschaft ist in der neuen SGKB-Halle mit einer Sonderschau zum Thema «StadtLandTisch» vertreten. Es werden 12 Betriebe vorgestellt, die in unterschiedlichen Formen mit der Stadt verbunden sind. Ausserdem findet am 16. Oktober 2025 der 32. «Tag der Bäuerin» statt. Dieses Jahr steht das Thema «Resilienz» im Zentrum und somit die Frage, wie man Krisen erfolgreich meistern kann.

Angespannte Situation auf dem Milchmarkt

Zölle, Frankenstärke, schwächelnde Käseexporte, hohe Butterbestände und C-Milch – der Schweizer Milchmarkt ist unter Druck. Zusätzlich liegen die Milcheinlieferungen aktuell deutlich über dem Vorjahr. Die Branchenorganisation Milch hat Massnahmen ergriffen, um die Lage mit Exportmittel in Butter und Rahm zu entlasten. Martin Hübscher, Präsident der Mooh, ruft die Milchproduzenten dringend auf, ihre Mengen zu reduzieren. Der St. Galler Bauernverband verweist auf die Medienmitteilung, welche nächstens versendet wird.

Info-Abend zur sozialen Absicherung der Partnerin/des Partners

Die Regionalstelle St. Gallen–Appenzell der Agrisano lädt in den kommenden Wochen zum Info-Abend ein, um über die neuen Vorgaben zur sozialen Absicherung von mitarbeitenden Ehepartner:innen und eingetragenen Partner:innen auf Landwirtschaftsbetrieben zu informieren. Neben der Darstellung der gesetzlichen Grundlagen und Bedingungen bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen. Die Veranstaltungen finden statt:

  • Dienstag, 28. Oktober 2025, Wirtschaft zum Hof, Bollingen
  • Mittwoch, 5. November 2025, Landwirtschaftliches Zentrum, Flawil
  • Freitag, 7. November 2025, Landwirtschaftliches Zentrum, Salez
  • Montag, 17. November 2025, Markthalle, Sargans
  • Dienstag, 25. November 2025, Markthalle, Wattwil

Beginn: jeweils um 20 Uhr

Bild: St.Galler Bauernverband

Ernährungsinitiative: Vom Bundesrat abgelehnt!

Die von Franziska Herren lancierte Ernährungsinitiative fordert, dass die Schweiz einen Selbstversorgungsgrad von 70 % erreicht – durch eine überwiegend pflanzliche Ernährung der Bevölkerung. Der Bundesrat lehnt die Initiative ab. Er stuft sie als unnötig, vage formuliert, handelspolitisch riskant, administrativ aufwändig und teuer ein. In den kommenden Wochen beginnt die Beratung im Parlament. Alle Argumente sowie die drei von der Allianz entwickelten Sujets für die Abstimmungskampagne findest du auf der Kampagnenwebseite. Die Abstimmung wird voraussichtlich im September 2026 stattfinden.

Frist zur Entfernung von Stacheldrähten abgelaufen

Seit dem 1. Oktober 2025 sind Stacheldrähte ausserhalb der Sömmerungsgebiete verboten. Dieser ist nur noch zulässig für den Schutz von beispielsweise Bäumen, Brunnen oder Schutzobjekten. Die flexiblen Weidenetze (Flexinetze), die man in der Regel für Schafe und Ziegen verwendet, dürfen frühestens acht Tage vor Weidebeginn aufgestellt werden und sie müssen auch spätestens acht Tage nach dem letzten Weidetag wieder abgeräumt sein. Wie bereits am 8. Mai 2025 im St. Galler Bauer berichtet wurde, beabsichtigt das Amt für Natur, Jagd und Fischerei den Rückbau rigoros durchzusetzen.

Bild: Pixabay: Manfred Antranias Zimmer
St.Galler Bauernverband