Ab morgens um 9.00 Uhr begann die Auffuhr. Die 11 teilnehmenden Bauernfamilien und ihre Helfer liefen mit dem Vieh nacheinander in Dietfurt ein. Viele kleine und grosse Zuschauer säumten die Strassen und zückten das Handy für Fotos. Die meisten Bauern und Helfer trugen Edelweisshemden. Ein Teil fuhr sennisch auf, also Frauen und Männer in Toggenburger Tracht. Auch die Tiere trugen mehr als eine Glocke: Es gab Kopfschmuck mit traditionellen Stickereien, Blumen und Fahnen des Kantons St. Gallen sowie dem Schweizerkreuz zu bestaunen. Vereinzelt trugen die Kühe sogar Bauchschmuck.
Kälbli-Cup für die nächste Generation
Bei der Viehschau Bütschwil 2025 traten 296 Jungtiere und Kühe in 25 Abteilungen gegeneinander an. Dabei ist jede Holzlatte eine Abteilung. Drei Schauexperten vom
St. Galler Braunviehzuchtverband besichtigten alle Tiere und kürten so die Abteilungs- siegerinnen. Doch Viehschauen sind mehr als ein Vergleich unter den Züchtern. Im Vordergrund stehen auch die Wahrung des Brauchtums und die Öffentlichkeitsarbeit für die Schweizer Landwirtschaft.
Je länger der Tag dauerte, desto mehr zeigte sich die Sonne. Vor dem Mittag stellten die Kinder beim Kälbi-Cup ihr Kalb dem Publikum vor und ernteten viel Applaus. Höhepunkte waren die verschiedenen Preise, die am Nachmittag vergeben wurden. Die Helfer der Bauernfamilien führten die Tiere im Schauring aus Stroh vor und die drei Experten urteilten. Über das Mikrofon wurden dem Publikum die Vorzüge und Unterschiede der Tiere erklärt.
Titelverteidigung bei beiden Missen
Als Miss Bütschwil Braunvieh glänzte die Kuh „Kylara“ von Manuel Oberholzer aus der Langensteig. Er war es auch, der mit seiner Kuh „Alina“ den Titel Miss Bütschwil Fleckvieh holte, also die schönste rote und schwarze Kuh. Diese beiden Kühe waren bereits 2024 die Missen in Bütschwil.
Am selben Abend fand der Schauabend in der Turnhalle Dietfurt statt. Neben den urchigen Liedern des Jodelchörlis Bütschwil lockte auch die mit vielen Preisen ausgestattete Tombola. Hauptpreis war ein Kuhkalb, gesponsort von Wirtin Ruth Schönenberger vom Restaurant Traube in Dietfurt. Glücklicher Gewinner des 1.5 Monate alten Blüemkalbes „Blüemli“ ist Ramon Wohlgensinger aus Dietfurt.