Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Schulergänzende Betreuung wächst

Die Kinder geniessen das Angebot der Ferienbetreuung am Standort Bütschwil.  (rechts im Bild)
Die Kinder geniessen das Angebot der Ferienbetreuung am Standort Bütschwil. (rechts im Bild) Bild: Schule Bütschwil
Die schulergänzende Betreuung der Primarschule Bütschwil-Ganterschwil während der Schulzeit und den Schulferien wächst seit der Eröffnung im Sommer 2024 stetig. Um den steigenden Bedarf abzudecken, hat die Gemeinde wichtige Schritte unternommen:

Sie schloss einen befristeten Mietvertrag für zusätzliche Räumlichkeiten in Ganterschwil ab und überarbeitete das geltende Konzept und die Tarife. Nun beginnt das fakultative Referendum für das neue Reglement und den Tarif.

Stetiges Wachstum

Immer mehr Familien nutzen das freiwillige Angebot deschulergänzenden Betreuung. Auf Beginn des neuen Schuljahres ist die Zahl der betreuten Kinder erneut gestiegen. Als Reaktion auf das Wachstum hat der Schulrat die Schulergänzende Betreuung am Standort Ganterschwil ausgebaut.

Seit Beginn dieses Schuljahres können die Ganterschwiler Schülerinnen und Schüler von tollen Rahmenbedingungen in den Räumlichkeiten der Berlinger & Co. AG an der Mitteldorfstrasse 2 profitieren. Andrea Berlinger zeigte sich ab der ersten Anfrage begeistert von der Idee, in den Räumlichkeiten die Schulergänzende Betreuung anzubieten.  Die Gemeinde konnte einen befristeten Mietvertrag abschliessen und darf die gesamte Infrastruktur mitbenutzen. Der Schulrat und Gemeinderat danken der Berlinger & Co. AG für die gute Zusammenarbeit.

Beliebte (regionale) Ferienbetreuung

Sanije Jonuzi, Leiterin der Schulergänzenden Betreuung blickt zufrieden auf die vergangene Sommerferienbetreuung zurück, welche in den ersten zwei sowie in der letzten Sommerferienwoche stattgefunden hat. Unter dem Motto «Sommer-Kunst» durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich an vielfältigen Aktivitäten beteiligen.

«Ein besonderes Highlight war die Gestaltung des Aussenbereichs. Mit viel Farbe und Ehrgeiz verwandelten die Kinder diesen in ein kunterbuntes Kunstwerk.» Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Ganterschwil wurde während drei Tagen auf der Kinderbaustelle gewerkt und ein kleines Häuschen erstellt. Ein Gemeinschaftsprojekt, das die Kinder stolz präsentiert haben. Auch in den Herbstferien dürfen bis zu 15 Kinder gleichzeitig betreut werden. Das Thema für die Herbstferien ist bestimmt, bleibt aber noch ein Geheimnis des Teams.

Reglement und Tarif

Parallel dazu hat der Schulrat die bestehenden Konzepte und Tarife überprüft. Ziel war es, die Erkenntnisse aus dem ersten Betriebsjahr der Schulergänzenden Betreuung der Praxis anzupassen und wo notwendig, zu präzisieren sowie reglementarisch festzuhalten. Um die Kostendeckung der Schulergänzenden Betreuung zu verbessern, haben die beiden Räte eine leichte Tariferhöhung beschlossen. Der Gemeinderat hat das entsprechende Reglement mit dem dazugehörigen Tarif erlassen. Das beschlossene Reglement für die Schulergänzende Betreuung untersteht dem fakultativen Referendum.

Ab Montag, 20. Oktober 2025 läuft die Referendumsfrist. Weitere Informationen zu den Unterlagen und Fristen finden Interessierte auf der Website der Gemeinde.

Referendumsauflage

Fakultatives Referendum gemäss Art. 23 lit. a des Gemeinde-

gesetzes (sGS 151.2) sowie Art. 14 ff. der Gemeindeordnung

Referendumsgegenstand

Reglement für die Schulergänzende Betreuung

Referendumsfrist

Montag, 20. Oktober 2025 bis Freitag, 28. November 2025

Öffentliche Auflage

Gemeindehaus, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil

Quorum für das Zustandekommen eines Referendumsbegehrens

350 gültige Unterschriften

Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist beim Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, einzureichen. Unterschriftenbögen können bei der Ratskanzlei bezogen werden.

Mehr Informationen der Gemeinde finden Sie im Anhang:

Schulgemeinde Bütschwil-Ganterschwil / Toggenburg24