Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
10.10.2025

Junges Team stellt sich vor

Neues Team.
Neues Team. Bild: Volley Toggenburg
Volley Toggenburg will junge Talente fördern und an die NLA heranführen. Dazu gehören der eigene Nachwuchs aber auch Spielerinnen aus der Region Ostschweiz, die im Leistungszentrum Wattwil ab Stufe Sek 1 ausgebildet werden.

«Wir wollen Schweizer Spielerinnen mit Potenzial die Möglichkeit bieten, sich in der NLA zu präsentieren und sich weiterzuentwickeln», erklärt Chefcoach Detlev Schönberg, der über ausgewiesene Erfahrung in der Nachwuchsförderung im benachbarten Ausland und seit ein paar Jahren auch in Chur besitzt. Unterstützt wird das junge NLA-Kader von Spielerinnen, die im Ausland in höheren Ligen erste Erfahrungen gesammelt haben und nun weitere Karriereschritte unternehmen. «Wir wollen mit diesem Team, das ein Durchschnittsalter von knapp 22 Jahren besitzt, etwas Neues formen», ergänzt Schönberg. Dabei spielt die Rangierung in der Meisterschaft eher eine ungeordnete Rolle. Die NLA bei den Frauen besitzt in der neuen Saison 25/26 total 9 Club-Teams und ein Team des nationalen Leistungszentrums von Zürich. 2026/27 soll die Liga dann wieder auf 10 plus 1 Teams aufgestockt werden, das heisst der Erste der NLB kann aufsteigen und niemand steigt aus der NLA ab. «Diesen Umstand wollen wir nutzen, um einen optimalen Spiel- und Trainingsbetrieb zu sichern und ein Team über die nächsten zwei Jahre aufzubauen», erklärt Schönberg weiter.

Junges Kader

Vom Team der letzten Saison haben Cara Lewis (USA, 2001, Mitte) und die Thurgauerin Jil Joos (2003, Pass) in Wattwil unterschrieben. Die jungen Ausländerinnen Arita Ternava (Finnland, Aussenangriff, 2002), Leoni Kunz (Liechtenstein/ USA, 2002, Aussen) sowie Heba Sol Stefansdottir (Island, 2004, Diagonalangriff) gaben Toggenburg den Vorzug für ihre weitere Karriere. Von der NLA Schaffhausen ins Toggenburg wechselten die Schweizerinnen Lia Capraro (2002, Aussenangriff) und Viviane Habegger (2001, Libera). Von Züri Unterland nach Wattil kommen Eva Masoura (Griechenland, 1998, Pass) und Adiva Joseph (2000, Diagonalangriff). Von Lunkhofen stösst Laura Gassmann (2001, Mitte) zum Team.

Toggenburger Schule

Es stehen auch einige Spielerinnen im Kader, die die Toggenburger Schule durchlaufen. Das erklärte Ziel des Vereins ist es, dass junge Schweizerinnen und eigene Spielerinnen auch zu Einsatzzeiten in der NLA kommen. Dazu gehören Alina Marty (2005, Mitte), Darija Ilic (2005, Libera) und Cosima Wildberger (2006, Aussen). Zum erweiterten NLA-Kader gehören die jungen Schweizerinnen Tessa Güssow (2007, Aussen) und Jette Kleipa (2007, Mitte), welche im Leistungszentrum ausgebildet werden und die Sportkanti besuchen. Alle Schweizer U-23 Spielerinnen im NLA-Kader werden sporadisch auch im noch jüngeren 1. Liga Team mitspielen.

Seit der zweiten Augustwoche bereitet sich das Team auf die Saison vor. Die Erwartungen an die neue Saison formuliert Detlev Schönberg so: «Man darf gespannt sein, wie sich das junge Team in der NLA zurechtfinden wird. An Motivation, Teamgeist und Einsatzbereitschaft fehlt es den Spielerinnen nicht. Sie machen jetzt schon einfach Freude.»
Tipp: Wer die Meisterschaft im Überblick und die Resultate mitverfolgen möchte, nutzt mit Vorteil das Gamecenter von Swiss Volley. Viel Vergnügen und Spannung!

Matchvorschau gegen Volley Düdingen: Samstag, 11. Oktober 2025, 17.30 Uhr, Sporthalle Rietwis

Kommt in die moderne Sporthalle und geniesst Topvolleyball! Gleich zum Auftakt ist ein starker Gegner zu Gast, für einmal in der Sporthalle Rietwis, weil die Homebase Rietstein während der Herbstferien wegen Baumassnahmen geschlossen bleibt.

Die Powercats von Volley Düdingen haben sich über den Sommer kaum verändert und wollen nach der holprigen letzten Saison wieder im vorderen Mittelfeld Fuss fassen. Sie sind bekannt für ihren Kampfgeist, ihren Einsatz und ihren Willen, keinen Ball kampflos abzugeben.

Volley Toggenburg geht als Aussenseiter in die Partie. Doch, wer weiss. In den Vorbereitungsspielen konnte das Toggi-Team gegen Genf und die Academy aus Zürich gewinnen. Vielleicht gelingen dem topmotivierten Heimteam ja schon zum Auftakt einige Nadelstiche, indem sie den Powercats die Krallen ziehen. Alles ist für ein tolles Spiel in der modernen Sporthalle Rietwis angerichtet. Im Anschluss an den Match gibt es einen Suppenznacht zum Ausklang des Tages.
Mehr Informationen im neuen Matchprogramm! 

Volley Toggenburg / Toggenburg24