«Wenn man eine sorgfältige Unternehmensführung hat, befasst man sich mit allen Optionen», sagte Wille im SRF. Damit reagiert sie auf den Druck aus dem Parlament: Der Nationalrat will UKW über 2026 hinaus erhalten, nun berät der Ständerat.
SRG verliert Hörer an Private
Seit die SRG ihre UKW-Sender Anfang 2025 abgeschaltet hat, sind die Hörerzahlen eingebrochen – in der Deutschschweiz um rund ein Viertel, in der Romandie und im Tessin noch stärker. Gleichzeitig legten Privatradios wie Radio 24, Energy oder Pilatus deutlich zu.
Teure Kehrtwende
Eine Rückkehr zu UKW würde laut SRG «viel Geld für eine auslaufende Technologie» kosten. Gleichzeitig steht der Konzern unter Druck: 2026 entscheidet das Volk über die Halbierungsinitiative, welche die SRG-Gebühren faktisch halbieren will.