Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
06.11.2025

Es geht weiter: Neue Eremitin auf der Iddaburg

Gruppenbild mit Stiftungsrat, Bischof und Eremitin von links nach rechts: Guido Staub, Noldi Hasler, Josef Schönenberger, Brigitte Breitenmoser, Bischof Beat Grögli, Schwester Maria-Amadea, Edi Schnellmann und Georges Wohlgensinger
Gruppenbild mit Stiftungsrat, Bischof und Eremitin von links nach rechts: Guido Staub, Noldi Hasler, Josef Schönenberger, Brigitte Breitenmoser, Bischof Beat Grögli, Schwester Maria-Amadea, Edi Schnellmann und Georges Wohlgensinger Bild: Bistum St.Gallen
Schwester Maria-Amadea zieht als Diözesaneremitin ins Pfarrhaus auf der Iddaburg ein. Priester Felix Büchi übernimmt als Kirchenrektor die Verantwortung für die Kirche und die Gottesdienste.

Der Präsident Edi Schnellmann und der ganze Stiftungsrat der Wallfahrtsstiftung St. Iddaburg freuen sich, dass nach dem Abschied des Wallfahrtspriesters Walter Strassmann Ende September für die Iddaburg so schnell eine neue Perspektive aufgegleist werden konnte.

 

Eeremitisch leben – offenes Ohr für andere haben

Schwester Maria-Amadea gehört zu den Benediktinerinnen von Cham, spürt aber seit einigen Jahren den Ruf zu einem mehr eremitischen Leben. Vor einem Jahr war sie zum ersten Mal auf der Iddaburg und spürte gleich, dass das für sie ein besonderer Ort ist. Der Gedanke, hier als Eremitin zurückgezogen und im Gebet zu leben und zugleich ein offenes Ohr für andere zu haben, kam auch beim Stiftungsrat gut an. Als Diözesaneremitin lebt Schwester Maria-Amadea ihre Berufung in der Verbindung mit dem Bistum und dem Bischof von St. Gallen. So hat Bischof Beat am Iddafest am 2. November das Postulatsversprechen von Schwester Maria-Amadea entgegengenommen und ihren Gebetsraum im Pfarrhaus, die Eremo des Heiligen Elias, gesegnet. Damit beginnt für die Schwester ein dreijähriger Weg, in die eremitische Lebensform hineinzuwachsen.

Festgottesdienst zum Iddafest am 2. November 2025 auf der Iddaburg mit Bischof Beat Bild: Bistum St.Gallen

Weiterhin Gottesdienst feiern

Die Verantwortung für die Kirche und die Gottesdienste in der Wallfahrtskirche St. Iddaburg hat Bischof Beat an Priester Felix Büchi übertragen. Er und andere Priester feiern die Gottesdienste jeweils am Mittwoch um 19.00 Uhr, am Samstag als Vorabendgottesdienst um 17.00 Uhr und am Sonntag um 10.30 Uhr. Felix Büchi ist auch Anlaufstelle, wenn es um Taufen, Trauungen oder andere Gottesdienste in der Kirche geht.

 

Spender gesucht für Gasthaus

Wichtig für die Zukunft des Wallfahrtsortes ist auch der Neubau des Gasthauses. Die Baueingabe des Projektes «Trinitas» ist mittlerweile erfolgt. Nun hofft der Stiftungsrat nochmals auf die tatkräftige Unterstützung durch Spenden, damit im Verlauf des nächsten Jahres die Bauarbeiten beginnen können. Das Gasthaus bleibt bis auf Weiteres – insbesondere an den Wochenenden ‒ geöffnet.

Beginn des Postulates in der Eremo des Heiligen Elias, Schwester Maria-Amadea und Bi-schof Beat Bild: Bistum St. Gallen

Weitere Infos auf: www.iddaburg.ch

Spenden an:

IBAN CH51 0695 5262 3729 1090 6

Wallfahrtsstiftung St. Iddaburg Vermerk: Idda-Projekt

Bistum St.Gallen