Erfolgsrechnung
Bei erwarteten Erträgen von CHF 29'279'800 und Aufwänden von CHF 29'981'200 wird ein Verlust von CHF 701'400 budgetiert.
Steuern
Der Steuerfuss beträgt wie bisher 139%. Die Grundsteuer bleibt bei 0.8‰. Die Feuerwehrabgabe beträgt unverändert 20% der einfachen Steuer vom Einkommen, im Maximum CHF 700. Die Gemeindesteuern (Einkommens- und Vermögenssteuern) wurden mit CHF 12'927'000 rund CHF 500'000 höher budgetiert als im Vorjahr. Der Betrag der Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen wurde um CHF 100'000 auf CHF 1'350'000 reduziert.
Investitionsrechnung
Die budgetierten Nettoinvestitionen betragen CHF 1'890'600. Davon werden CHF 665'000 für die Umnutzung des Speerschulhauses für die schulergänzende Betreuung und die KITA sowie CHF 330'000 für den Projekt-Wettbewerb für das Gemeindehaus eingesetzt.
Finanzplanung 2025 – 2029
Grundsätzlich darf festgestellt werden, dass sich die Prognose gegenüber der Vorjahresplanung verbessert hat. Wichtige Kennzahlen, wie das Gesamtergebnis und der Cash Flow, präsentierenä sich besser. Jedoch muss die Planung mit Vorsicht genossen werden, da diese rasch schlechter ausfallen kann, wenn die Annahmen nicht eintreten oder Rahmenbedingungen sich ändern. Dabei ist hier vor allem an die Sparpakete auf Bundes- und Kantonsebene zu denken, die die Gemeinden früher oder später treffen werden.