Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
07.11.2025

Budget 2026 Gemeinde Ebnat-Kappel

Gemeinde Ebnat-Kappel. (Symbolbild)
Gemeinde Ebnat-Kappel. (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
Der Gemeinderat hat das Budget für das Jahr 2026 zuhanden der Bürgerversammlung vom 19. November 2025 genehmigt. Nachfolgend wichtige Eckdaten zum Budget:

Erfolgsrechnung

Bei erwarteten Erträgen von CHF 29'279'800 und Aufwänden von CHF 29'981'200 wird ein Verlust von CHF 701'400 budgetiert.

Steuern

Der Steuerfuss beträgt wie bisher 139%. Die Grundsteuer bleibt bei 0.8‰. Die Feuerwehrabgabe beträgt unverändert 20% der einfachen Steuer vom Einkommen, im Maximum CHF 700. Die Gemeindesteuern (Einkommens- und Vermögenssteuern) wurden mit CHF 12'927'000 rund CHF 500'000 höher budgetiert als im Vorjahr. Der Betrag der Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen wurde um CHF 100'000 auf CHF 1'350'000 reduziert.

Investitionsrechnung

Die budgetierten Nettoinvestitionen betragen CHF 1'890'600. Davon werden CHF 665'000 für die Umnutzung des Speerschulhauses für die schulergänzende Betreuung und die KITA sowie CHF 330'000 für den Projekt-Wettbewerb für das Gemeindehaus eingesetzt.

Finanzplanung 2025 – 2029

Grundsätzlich darf festgestellt werden, dass sich die Prognose gegenüber der Vorjahresplanung verbessert hat. Wichtige Kennzahlen, wie das Gesamtergebnis und der Cash Flow, präsentierenä sich besser. Jedoch muss die Planung mit Vorsicht genossen werden, da diese rasch schlechter ausfallen kann, wenn die Annahmen nicht eintreten oder Rahmenbedingungen sich ändern. Dabei ist hier vor allem an die Sparpakete auf Bundes- und Kantonsebene zu denken, die die Gemeinden früher oder später treffen werden.

Schule

Der Bereich Bildung benötigt einen grossen Teil des Gesamtbudgets der Gemeinde. Die Schülerzahlen per Schuljahr 2025/2026 sind um rund 40 Kinder angestiegen und bleiben für das Schuljahr 2026/2027 voraussichtlich unverändert. Das Gesamtbudget für 2026 konnte auf dem Niveau von 2025 gehalten werden.

Seniorenzentrum Wier

Das Seniorenzentrum Wier (inkl. Wohnheim Speer) erwartet für das Jahr 2026 einen Betriebsgewinn von CHF 4'790. Die Bewohnerzimmerpreise bleiben für das Jahr 2026 im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Neu bezahlt das Seniorenzentrum der Gemeinde einen Mietzins von CHF 92'100 für das Wohnheim Speer. Die Liegenschaft gehört der Gemeinde. Der Unterhalt obliegt weiterhin dem Seniorenzentrum.

Weitere Informationen erhalten die Bürgerinnen und Bürger in der Budgetbroschüre 2026. Das Budget 2026 wurde an alle Einwohnerinnen und Einwohner versandt, die dieses bestellt haben.

Das Budget kann beim Front Office (Tel. 071 992 64 00 oder gemeinde@ebnat-kappel.ch) bestellt oder unter www.ebnat-kappel.ch eingesehen werden.

An der Vorgemeinde vom 10. November 2025 wird der Gemeinderat die interessierten Bürgerinnen und Bürger über das Budget 2026 sowie das Gemeindehaus und die Alterswohnungen Wier informieren. An der Bürgerversammlung vom 19. November 2025 werden die Stimmberechtigten über das Budget 2026 sowie über die Initiative zur Anpassung der Gemeindeordnung des Initiativkomitees für mehr Mitbestimmung befinden.

Gemeinde Ebnat-Kappel / Toggenburg24