Unter der Leitung vom neuen Verbandspräsidenten Werner Gähler wurde die Versammlung vor den 128 Delegierten in Niederuzwil durchgeführt.
Für den Technischen Leiter Daniel Bösch war das Jahr 2025 ein voller Erfolg. Seine drei Eidgenossen – Marcel Räbsamen, Werner Schlegel und Damian Ott – setzten während der Saison zahlreiche Ausrufezeichen.
Erfolgreichster Kranzsammler – Marcel Räbsamen
Mit Marcel Räbsamen zählt Bösch den aktuellen Sieger des Schwägalp-Schwingets sowie den erfolgreichsten Kranzsammler der Saison mit insgesamt elf Kränzen zu seinem Team. Ebenfalls in Böschs Reihen steht Werner Schlegel, der das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest regelrecht dominierte. Der Hemberger überzeugte jedoch nicht nur am ESAF: Mit dem Sieg am Nordostschweizer Schwingfest und dem zweiten Rang am Schwägalp-Schwinget war er trotz Verletzung äusserst erfolgreich.
Teilverbandsfestsiege – Damian Ott
Der dritte Sennenschwinger im Team ist Damian Ott. Der gelernte Zimmermann feierte mit dem Sieg am Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest, dem Co-Sieg am Nordostschweizer Schwingfest sowie dem Erfolg am Nordwestschweizer Schwingfest gleich zwei Teilverbandsfestsiege in einer Saison.
Räbsamen und Ott zählten aufgrund ihrer starken Leistungen während der Saison zum Favoritenkreis am ESAF in Mollis. Auch wenn es nicht ganz bis an die Spitze reichte, durften beide mit dem Kranz auf dem Kopf nach Hause reisen. Ein weiterer besonderer Kranz wird den beiden Clubkollegen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben: der Kranz in den USA.
Aber nicht nur die Eidgenossen erbachten ihre Leitungen. Auch Patrik Kurmann, Pascal Heierli, Lars Rotach, Valentin Mettler und Ueli Bleiker gehörten zum erfolgreichen Nordostschweizer Team in Mollis. So wurden die erwähnten Schwinger von der Versammlung mit grossem Applaus für die Leistungen geehrt.
Wechsel im Vorstand
Der neue Verbandspräsident Werner Gähler leitete die Versammlung souverän und musste sich in seinem ersten Amtsjahr bereits von zwei Vorstandsmitgliedern verabschieden.
Dominik Schuler aus Müselbach gibt sein Amt als Jungschwingerleiter ab. Für ihn wurde Urs Abderhalden neu in den Vorstand des Toggenburger Schwingerverbandes gewählt.
Auch Urban Götte aus dem Obertoggenburg hat den Vorstand verlassen. Der langjährige Technische Leiter und Beisitzer im Verbandsvorstand übernimmt künftig das Amt des Technischen Leiters beim Nordostschweizer Schwingerverband. Seine Nachfolge im Vorstand tritt sein Clubkollege Peter Fritsche aus Wattwil an.
Neue Ehrenmitglieder im Toggenburger Schwingerverband
Mit Dominik Schuler und Urban Götte wurden zwei zurückgetretene Vorstandsmitglieder sowie Andrea Abderhalden und Samuel Niederer neu in die Garde der Ehrenmitglieder des Toggenburger Schwingerverbandes aufgenommen – insgesamt also vier verdiente Persönlichkeiten.
Andrea Abderhalden, Schwester von Schwingerkönig Jörg Abderhalden, ist seit der ersten Austragung des Schwägalp-Schwingets im Ressort Festwirtschaft tätig – und das bereits seit über 25 Jahren. Ihre langjährige und engagierte Mitarbeit macht sie zu einer festen Grösse im Schwingsport.
Samuel Niederer vom Schwingclub Wil ist ebenfalls neu unter den Ehrenmitgliedern. Als langjähriger Speaker am Schwägalp-Schwinget sowie bei zahlreichen Schwingfesten im Toggenburger Verbandsgebiet prägte er die Veranstaltungen mit seiner Stimme. Nun hat er sich aus seinen Funktionen zurückgezogen und geniesst die Feste als Zuschauer.
Alle vier wurden für ihr ausserordentliches Engagement im Toggenburger Schwingsport verdient geehrt.