Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
13.11.2025

40 Jahre engagierte Aufklärungs- und Präventionsarbeit

Die AHSGA gründete sich 1985. (Symbolbild)
Die AHSGA gründete sich 1985. (Symbolbild) Bild: https://www.ahsga.ch/ueber-uns/portraet/
Am 15. November 2025 wird die Aids-Hilfe St.Gallen-Appenzell (AHSGA) 40 Jahre alt. Mit der dazugehörigen Fachstelle für Aids- und Sexualfragen feiert sie ihr Jubiläum am 29. November 2025 mit einem Benefizabend zum Welt-Aids-Tag in der Lokremise St.Gallen.

Die AHSGA gründete sich 1985. Menschen mit HIV schufen in den dunkelsten Jahren der Aids-Epidemie eine erste Anlaufstelle. Es war ein Akt der Notwehr, der Solidarität. Aus dieser Initiative entwickelte sich die heutige, professionell geführte Fachstelle für Aids- und Sexualfragen. 

Heute, vier Jahrzehnte später, ruht die Fachstellenarbeit auf zwei Säulen: zum einen auf der Förderung von sexueller Gesundheit durch Präventionsarbeit, zum anderen auf der Stärkung von sexueller Bildung und Selbstbestimmung.

Benefizabend zum Welt-Aids-Tag

Das 40-Jahr-Jubiläum feiert die AHSGA mit einem musikalischen Benefizabend, der an die Anfänge der Aids-Krise erinnert: «Elegies for Angels, Punks and Raging Queens» heisst die Schweizer Erstaufführung eines Liederzyklus mit bewegenden Songs und Monologen. Das Stück von 1989 handelt vom Leben und Sterben mit HIV. Angehörige und Menschen mit HIV berichten von Liebe, Verzweiflung, Trauer, Solidarität und Lebensfreude. Der Benefizabend beginnt am 29. November 2025 um 20 Uhr in der Lokremise St.Gallen. Er ist Teil des 40-Jahr-Jubiläums der Aids-Hilfe Schweiz und erinnert musikalisch an 40 Jahre Engagement für Menschen und gegen Ausgrenzung.

Weitere Informationen und Tickets zu «Elegies for Angels, Punks and Raging Queens» in der Lokremise finden Sie hier. Alle Informationen zum Benefizabend und allen Spielorten in der Schweiz sind hier erhältlich.

Kunst als Zeugin der Zeit: Die Edition AHSGA von 1993 bis 1999

Am Benefizabend in der Lokremise wird die AHSGA einen Stand betreiben. Dort ist die besondere Kunstedition AHSGA von 1993 bis 1999 zu sehen. Diese Edition ist ein seltenes Zeitdokument und zeigt die Verbindung von Kunst und Kampf gegen die Krankheit in den 90er-Jahren. Bekannte Ostschweizer Künstler*innen haben diese Kunstedition gestaltet.

Weitere Neuigkeiten im Jubiläumsjahr

Neue Geschäftsleitung der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen

Die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen verzeichnet einen Wechsel in der Geschäftsleitung: Seit dem 1. September 2025 ist Adrian Knecht neuer Geschäftsleiter und Nachfolger von Simone Dos Santos.

Ausführliche Informationen im Blog

Wenn eine Safer-Sex-Fee aufklärt Lust auf ein wenig Aufklärung mit einem Hauch von Humor? Dann ist das neueste Aufklärungsvideo der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen-Appenzell genau richtig: Im Video erklärt die charmante Safer-Sex-Fee dem Protagonisten Tarek auf spielerische Weise, wie er beim Sex sicher bleibt. Das Video realisiert hat Elias Koller, freischaffender Creator und ehemaliger Filmstudent an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Videos mit der Safer-Sex-Fee

Das gesamte Video gibt es auf YouTube zu sehen. Für die eigene Berichterstattung auf Medienportalen und auf Social Media stehen zwei Teaser-Videos zur Verfügung: Teaser 1, Teaser 2

Fachstelle für Aids- und Sexualfragen, Aids-Hilfe St. Gallen / Appenzell / Toggenburg24
Demnächst