Die wichtigste Ressource bleibt jedoch eine motivierte Mannschaft, weshalb sich die Feuerwehr bereits bei unseren jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürgern um deren späteres Mitwirken bemüht.
Die wichtigste Ressource bleibt jedoch eine motivierte Mannschaft, weshalb sich die Feuerwehr bereits bei unseren jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürgern um deren späteres Mitwirken bemüht.
Der Feuerwehr-Kinderplausch vom vergangenen Samstag lockte 87 Kinder zum spannenden Spielwettkampf ins Oberstufenzentrum. In acht abwechslungsreichen Disziplinen konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und ihr logisches Denken unter Beweis stellen. Mit dem Feuerwehrkinderplausch sollen unsere künftigen Verantwortlichen für einen späteren Einsatz im Dienst der Allgemeinheit gewonnen werden.
Mit den Posten «Schwebebrett, Wäscheleine, Absuchen, Blinde Kuh, Heisser Draht, Kletterwand, Minigolf und Nussknacker» haben die Verantwortlichen für einen vielfältigen und spannenden Wettkampf gesorgt. Die Kinder konnten sich ihrem Alter gemäss in drei Kategorien messen. Damit zwischen den Wettkämpfen keine Langeweile aufkam, sorgten über 40 Angehörige der Feuerwehr mit vier zusätzlichen Posten und einer Hüpfburg für Spiel, Spass und Unterhaltung. So verging der Tag wie im Flug, und die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei.
Bei der Rangverkündigung strahlten viele leuchtende Kinderaugen, als die Preise in verschiedenen Kategorien überreicht wurden. Den gelungenen Anlass rundete ein gemütliches Beisammensein ab, bei dem Kinder, Eltern und Feuerwehrangehörige den Tag gemeinsam ausklingen liessen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Verantwortlichen sowie die Helferinnen und Helfer, welche mit ihrem Engagement und ihrer Organisation diesen erlebnisreichen Tag möglich gemacht und hoffentlich viele Jugendliche für ein späteres Feuerwehr-Engagement motiviert haben.