Gemeinsam wachsen
MiLA ist für alle Altersgruppen konzipiert, vom Kleinkind bis zur Grossmutter. Schon Einjährige können mit Tönen, Bildern und einfachen Wörtern spielerisch lernen. Ältere Kinder und Erwachsene erleben Sprachenlernen als Familienritual: gemeinsam zuhören, sprechen, lachen.
Diese Verbundenheit fördert nicht nur Motivation, sondern auch nachhaltigen Lernerfolg, weil Lernen im Miteinander stärker wirkt.
Persönlich, praxisnah und nachhaltig
MiLA-Nutzer berichten von schnellen Fortschritten ohne Lernstress. Die Inhalte stammen aus dem echten Leben; von der Restaurantbestellung bis zum Smalltalk. Durch die wiederholte Anwendung wird das Gelernte automatisch im Langzeitgedächtnis verankert.
Und mit dem neuen Feature wird Lernen sogar individuell: Nutzer können eigene Texte oder Themen einreichen, die vom MiLA-Team professionell aufbereitet werden. Mit Ton, Übersetzung und Übungen.
Wissenschaft trifft Intuition
Hinter MiLA steht ein interdisziplinäres Team rund um Dr. oec. HSG Kochanek. Forscher, Pädagogen und Entwickler, vereint durch eine gemeinsame Vision: Lernen soll leicht, sinnvoll und freudig sein.
MiLA – Sprachenlernen mit Herz, Kopf und Sinn.
Das Programm nutzt, was in uns steckt: Neugier, Vorstellungskraft und Gefühl.
Man lernt schneller, weil die Methode gehirngerecht ist. Man lernt nachhaltiger, weil Emotionen mitlernen. Und man lernt lieber, weil Sprache hier zu einem Erlebnis wird.