Warum ein allgemeiner Bürgerdienst für die Gesellschaft wichtig ist
Bild:
Schweizer Armee
In seinem Leserbrief legt Konrad Rüegg seine Gründe für den Allgemeinen Bürgerdienst dar.
Weil es ein solidarischer Beitrag an die Gesellschaft ist.
Weil die Feministinnen unbedingt Gleichberechtigung wollen, deshalb selbstverständlich also auch bei den Bürger- Pflichten und nicht nur wenn es um das Recht geht.
Weil die Militärpolitiker permanent klagen sie hätten zu wenig willige Wehrdienst- Soldaten.
Und weil der Zivilschutz auch dringend mehr Personal benötige.
Also die ideale Lösung, wir nehmen die gesamte Bevölkerung solidarisch und gleichberechtigend in die Bürger-Pflicht, nicht einfach nur ein paar wenige Bevölkerungsgruppen.
Es hat für jeden Bürger, ob im Zivilschutz oder im Militär eine sinnvolle Aufgabe um der Allgemeinheit zu dienen.
Jeder Bürger unabhängig seines Geschlechtes, seiner Konfession, seiner Lebensart, etc. kann für die Allgemeinheit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Ob es eine soziale Leistung, eine militärische oder eine Zivilschutz- Leistung ist, schlussendlich kann der Bürger entscheiden wie er seinen Einsatz an der Gesellschaft zu leisten gedenkt.
Wenn wir schon immer von Solidarität reden, wollen wir doch endlich auch einmal konkret alle Bürger für unsere Heimat etwas zukunftswürdiges tun.
Vor der Verfassung und dem Gesetz sind alle Bürger gleich, steht doch in unseren Staatsrechtsverträgen wie Verfassung und Gesetz geschrieben?