Bereits 1856 wurde die Poststelle Neugonzenbach wieder aufgehoben. Das Postbüro wurde ins Dorf verlegt, und zwar ins Restaurant Löwen, heute «Pöstli». 1871 wurde ein Begehren der Berggegend, in Winzenberg eine Postablagestelle zu errichten, abgewiesen. Im gleichen Jahr musste der Pferdepostkurs Bischofszell-Oberuzwil-Jonschwil-Unterrindal-Lütisburg-Ganterschwil-Bütschwil aufgehoben werden. 1897 wurde in der Nähe des Bahnhofs ein Postbüro Lütisburg-Station eröffnet. 1965 konnte in der Nähe ein ansprechender Neubau realisiert werden. 1938 zügelte das Postbüro im Dorf vom «Pöstli» in einen Neubau neben dem evang. Pfarrhaus. 1947 konnte eine Postautoverbindung von Lütisburg nach Flawil eröffnet werden.
1983 bis 2004 hinter dem Adler
1983 entstand hinter dem «Adler» ein Einfamilienhaus mit integrierten Räumlichkeiten für die Post. Dort blieb sie bis 2004. Danach war die Post bis 2009 in einer prov. Baracke unter dem Mehrzweckgebäude untergebracht. Anschliessend konnten in der Zentrumsüberbauung neue Räumlichkeiten für die Post bezogen werden. 2014 wurde auch diese Poststelle wieder aufgehoben, und seither befindet sich die einzige Postablage der Gemeinde in der Bäckerei Eigenmann.
Poststelle Rindal 2004 aufgegeben
In Unterrindal und Oberrindal wurde je eine Postablage 1845 resp. 1846 eröffnet. Mit der Auflösung dieser beiden Poststellen Oberrindal (Kuster) und Unterrindal (Krone) konnte 1973 zwischen dem «Grütli» und der Liegenschaft Reich ein neues Postgebäude (Rindal) eröffnet werden (Forster). Auch die Poststelle Rindal musste 2004 aufgegeben werden.
Die Gesamtausgabe der Mitteilungen der Gemeinde finden Sie im Anhang: