Der Preis wird jährlich im Rahmen der Jugendsession verliehen und würdigt Organisationen, die sich in besonderer Weise für Jugendliche einsetzen und deren Anliegen Gehör verschaffen.
Radio Summernight erhielt die Auszeichnung für sein nachhaltiges Engagement in der Jugendförderung und Medienbildung.
Das Radio bietet Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Sendungen zu gestalten, zu moderieren und gesellschaftliche Themen aus jugendlicher Perspektive zu diskutieren. Dabei entstehen Woche für Woche Beiträge, die zeigen, wie vielfältig, kreativ und meinungsstark junge Menschen sind.
«Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel. Sie zeigt, dass junge Menschen selbst anerkennen, wie wichtig partizipative Medienarbeit ist», sagt Gian-Luca Biechler, Mitgründer und Projektleiter von Radio Summernight. «Bei uns lernen Jugendliche, ihre Meinung zu äussern, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Radio zu machen und das unabhängig von Herkunft oder Erfahrung.»
In Rüti und Aarau
Radio Summernight betreibt Radiostudios in Aarau und Rüti ZH. Von dort aus werden täglich Live-Sendungen, Podcasts und Beiträge produziert zu Themen, die junge Menschen bewegen. Neben dem Radioprogramm führt das Team regelmässig Workshops, Schulprojekte und Festivals durch, um Medienkompetenz und kulturelle Teilhabe zu fördern.
Die Teilnehmenden der Jugendsession würdigten mit dem Prix Jeunesse die offene und inklusive Struktur des Projekts, welches sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und mittlerweile schweizweit Medienangebote und Workshops für Kinder und Jugendliche bietet. Radio Summernight bietetJugendlichen aus der ganzen Schweiz eine Plattform, auf der sie sich selbst verwirklichen und ihre Ideen direkt on airbringen können.
Der Prix Jeunesse gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Jugendengagement in der Schweiz. Verliehen wird er jährlich von den Jugendlichen der nationalen Jugendsession, die im Bundeshaus über politische und gesellschaftliche Themen debattieren.