Die Mannschaft von Trainer Enrico Maassen musste bereits kurz vor der Halbzeitpause einen schweren Rückschlag verkraften: Captain Lukas Görtler sah Gelb-Rot und wurde in der 39. Minute vom Platz gestellt.
Trotz der Unterzahl zeigte das Team eine kämpferisch herausragende Leistung und liess sich auch von wachsenden Offensivbemühungen der Gäste nicht aus dem Konzept bringen.
In der ersten Halbzeit kam Lausanne durch Beloko und Fofana zu guten Möglichkeiten, doch Goalie Lawrence Ati Zigi parierte mehrfach stark.
Auch der FC St.Gallen 1879 kam zu Chancen, unter anderem durch Vogt und Efekele, blieb zunächst aber ohne Torerfolg.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste phasenweise die Initiative.
Lausanne erspielte sich mehrere Eckbälle und Abschlüsse, doch Zigi blieb ein sicherer Rückhalt.
Der FC St.Gallen 1879 suchte seinerseits mit schnellen Umschaltmomenten den Weg nach vorne und kam über Baldé, Vandermersch und Vogt wiederholt zu Abschlüssen.
In der 87. Minute schien der Bann gebrochen, als Baldé nach einem Steilpass einnetzte. Der Treffer wurde jedoch wegen Abseits aberkannt.
Nur zwei Minuten später sorgte eine weitere Aktion des Stürmers für die entscheidende Spielszene: Baldé wurde im Strafraum von Sow angegangen, der Lausanner klärte den Ball mit der Hand, worauf der Schiedsrichter auf Penalty entschied. Der VAR bestätigte die Entscheidung.
Karim Boukhalfa übernahm die Verantwortung und verwandelte in der 89. Minute souverän zum 1:0.
Lausanne-Sport beendete die Partie ebenfalls nicht vollzählig, nachdem Sow kurz darauf Gelb-Rot sah.
Der FC St.Gallen 1879 verteidigte die Führung in der langen Nachspielzeit mit grossem Einsatz und rettete den Sieg über die Zeit.
Vor 15’824 Zuschauern zeigte das Team eine kämpferische Spitzenleistung und belohnte sich für eine leidenschaftliche Vorstellung.