Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
12.07.2024

Kanti Wil feiert neue "Diamanten": brillant und im Wert steigend

Philipp Egger, Präsident des Kantivereins (ganz links), zeichnete die Klassenbesten aus.
Philipp Egger, Präsident des Kantivereins (ganz links), zeichnete die Klassenbesten aus. Bild: Kanti Wil
Mit der Überreichung der Maturazeugnisse setzte die Kanti Wil ein Ausrufezeichen hinter das zu Ende gehende Schuljahr 2023/24.

Im Mittelpunkt des grandiosen Fests im Wiler Stadtsaal standen die 119 frischgebackenen Maturi und Maturae, die unter dem Motto "Diamonds of the Night" gebührend gefeiert und geehrt wurden.

Die erfolgreichen Maturi und Maturae - Jahrgang 2024:

  • Herzliche Gratulation und die besten Wünsche für die Zukunft! Bild: Kanti Wil
    1 / 7
  • Herzliche Gratulation und die besten Wünsche für die Zukunft! Bild: Kanti Wil
    2 / 7
  • Herzliche Gratulation und die besten Wünsche für die Zukunft! Bild: Kanti Wil
    3 / 7
  • Herzliche Gratulation und die besten Wünsche für die Zukunft! Bild: Kanti Wil
    4 / 7
  • Herzliche Gratulation und die besten Wünsche für die Zukunft! Bild: Kanti Wil
    5 / 7
  • Herzliche Gratulation und die besten Wünsche für die Zukunft! Bild: Kanti Wil
    6 / 7
  • Herzliche Gratulation und die besten Wünsche für die Zukunft! Bild: Kanti Wil
    7 / 7
Rektorin Madeleine Oelen begrüsste die Teilnehmenden zur bewegenden Feier. Bild: Kanti Wil
Prorektorin Milena Ferigutti-Calludrini moderierte die Maturafeier - zum letzten Mal, da sie sich auf einen frühzeitigen Ruhestand freuen darf. Ihr Sinnspruch zum Abschied: "Dove si chiude una porta, si apre un portone” - Wo sich eine Türe schliesst, öffnet sich ein Tor". Bild: Kanti Wil
Die Festansprache hielt Cinzia Zehnder, Ärztin und ehemalige Nati-Fussballerin (Maturajahrgang 2015). Bild: Kanti Wil
"Gedanken dreier Maturi" mit Laurine Frauchiger ( 4bNW), Timo Benz (4dW) und Oreste Bozzo (4dW). Bild: Kanti Wil
  • Musikalisches Intermezzo von Louis Hirst (4gGM) Cello. Bild: Kanti Wil
    1 / 3
  • Musikalischer Ausklang mit Cristina Geiser (4bNW) Gesang, Julia Munishi (4gGM) Gesang, Fynn Speck (3fN) Cajon und Guido Keller am Klavier. Bild: Kanti Wil
    2 / 3
  • Musikalischer Auftakt mit Fiona Edelmann (2eMP) Violine, Emilia Hug (1bNP) Violine und Guido Keller am Klavier. Bild: Kanti Wil
    3 / 3

Klassenbeste:

  • 4aS Rüthemann Franca 5.9 (absolut bestes Ergebnis in diesem Jahrgang)
  • 4bNP Frauchiger Laurine 5.38
  • 4cW Yao Jingtang 5.42
  • 4dW Ioannidou Sophia 5.43
  • 4eNP 3 Klassenbeste und ein Sportschüler Citak Lara, Hamidovic Aldin und Rimington Sean 5.23; Marton Kovacs 5.26
  • 4fIS Mirkovic Lea und Thoma Lea 5.57
  • 4gGM Petzold Jasmin 5.3

Wettbewerb für Maturaarbeiten im Bereich Nachhaltigkeit

1. Platz: Jung Robyn: The Integration of Immigrant Mothers - What does this mean in the region of Wil?

2. Platz: De Kallas Fischer Jonas: Automating a Hydroponic System using IoT Technology; Zajaczek Olivia: Are we overpopulated? —And why this question cannot be answered without discussing what a life worth living is; Mayer Gianna: "Ich wünsche mir..." - Gestaltung eines Kinderbuches zu der Problematik Ausschliessung

Michèle Jäger, Vorstandsmitglied Wirtschaft Region Wil (ganz links) überreichte die Preise für die besten Maturaarbeiten im Bereich Nachhaltigkeit. Bild: Kanti Wil

Wir gratulieren zum erfolgreichen Matura-Abschluss 2024

4aS, bilingual mit dem Schwerpunkt Spanisch:
Allenspach Kristina
Bodmer Elina
Bozzo Rodrigo
Brunner Jana
Candrian Nina
Costa Francisco
De Kallas Fischer Jonas
Herberth Lisa
Hofer Noëmi
Keller Anaïs
Meier Alena
Rüthemann Franca
Studer Joah
Zajaczek Olivia
Ziegler Eline

Bilinguale Klasse 4bNW mit den Schwerpunkten Chemie und Biologie bzw. Wirtschaft und Recht:
Baumann Lana4bNW Blanar Peter
Brühwiler Leon
Bürgi Flurina
Ciullo Tommaso
Frauchiger Laurine
Geiser Cristina
Häfeli Fabio
Jordi Xenia
Jung Robyn
Ljuti Luej
Moosbrugger Nick
Moser Cindy
Rohner Sina
Rüttimann Stephanie
Schauberger Magdalena
Schmid Noemi
Stahl Lukas 

Bilinguale Klasse 4cWP mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Recht bzw. Physik und angewandte Mathematik:
Becerra Zahira
Ehemann Mailin
Fust Noah
Gross Denise
Holenstein Fiona
Iljazi Ariana
Kanattu Tia
Lehner Nils
Milsom Maleah
Minder Katharina
Ruckstuhl Vanessa
Sabanayagam Lavisa
Schauberger Lukas
Schmutz Norah
Seelhofer Dennis
Wagner Simon
Yao Jingtang
Zünd Naomi

4dW mit dem Schwerpunkt Wirtschaft:
Benz Timo
Bozzo Oreste
Calludrini Raffaele
Dönni Janine
Eberle Ari
Fetahaj Erion
Fischer Elia
Gulacic Alexandra
Ioannidou Sofia
Ivljanin Jana
Naber Tyron Mike
Sommer Sophie
Thaddey Kim Nico
von Wartburg Mauro
Vrhovac Milana
Vujic Ivona
Waller Elina
Wiebe Timon
Zingerle Tobias

Klasse 4eNP mit den Schwerpunkten Bio-Chemie oder Physik-angewandte Mathtematik:
Bieli Timo
Brunnschweiler Ann
Chischè Yara
Cincera Gianin
Citak Lara
El Mahmoud Lava
Gahlinger Valentin
Hamidovic Aldin
Hollenstein Sandro
Kovacs Marton
Maliki Isak
Manoranjan Maduzaa
Matosevic Luka
Merz Iris
Möller Saskia
Peter Ramona
Plonka Cedrik
Pucher Niclas
Rimington Sean
Stiefel Lana
Zerndt Maxime

Klasse 4fIS mit den Schwerpunkten Italienisch oder Spanisch: 
Bakija Esra
Bianchini Gianna
De Marco Alessia
Grande Emanuele
Kuzu Beyza
Mayer Gianna
Mirkovic Lea
Niffeler Livia
Pilat Janina
Resenterra Melina
Rütsche Dilara
Thoma Lea
Vieitez Fraga Milena
Zürcher Celine

4gGM mit den Schwerpunkten Bildnerisches Gestalten oder Musik:
Ackermann Paula
Blöchlinger Xenia
Brügger Tobias
Bulakio Josline
Bürge Caroline
Gröbli Anna
Hirst Louis
Munishi Julia
Nüesch Andrin
Petzold Jasmin
Schläpfer Zoë
Schneider Mia
Weber Elin
Zahner Caroline

Jürg Grau