Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
26.09.2024

Ernst Sutter AG holt 18 Mal Gold

Oberexperte Remo Meier, Michael Sedda, Marketingleiter Ernst Sutter AG,  und Damian Müller, Präsident Schweizer Fleisch-Fachverband
Oberexperte Remo Meier, Michael Sedda, Marketingleiter Ernst Sutter AG, und Damian Müller, Präsident Schweizer Fleisch-Fachverband Bild: zVg
Die Produkte der Ernst Sutter AG aus Gossau haben beim Qualitätswettbewerb des Schweizer Fleisch-Fachverbands (SFF) ausgezeichnet abgeschnitten. Mit 18 Gold- und elf Silbermedaillen zählt das Unternehmen zu den besten der Schweizer Fleischbranche.

Im Rahmen der Herbstmesse Solothurn HESO fand am 22. September 2024 die Siegerehrung des SFF-Qualitätswettbewerbs statt. Ernst Sutter AG konnte neben den Medaillen auch den neu geschaffenen Preis «Höchster Qualitätsstandard» entgegennehmen.

Diese Auszeichnung wird nur Produkten verliehen, die höchste Anforderungen in den Bereichen Aussehen, Konsistenz, Geruch, Geschmack und Verarbeitung erfüllen. Voraussetzung für die Prämierung ist, dass die eingereichten Produkte in mindestens drei Kategorien je zwei Goldmedaillen erhalten. Der Ernst Sutter AG gelang dies sogar in fünf Kategorien: Rohwurst, Rohpökel, Brühwurst, Kochpökel und pfannenfertige Produkte.

Reto Sutter, Vorsitzender der Geschäftsleitung, zeigt sich sehr zufrieden: «Diese Auszeichnung bestätigt uns darin, dass es gerade in Zeiten wie diesen wichtig ist, auf Qualität zu setzen. Den Erfolg verdanken wir dem wertvollen Einsatz unserer engagierten Mitarbeitenden, die täglich ihr Bestes für unsere Produkte geben.»

Der SFF-Qualitätswettbewerb:
Seit über 40 Jahren veranstalten der Schweizer Fleisch-Fachverband (SFF) und das Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft (ABZ) einen Qualitätswettbewerb für Fleischprodukte. Die teilnehmenden Betriebe reichen Produkte in sieben Kategorien ein, darunter Brühwürste, Rohwürste, Kochwürste, Rohpökelwaren, Kochpökelwaren, genussfertige Produkte und pfannenfertige Produkte. Bewertet werden die Produkte anhand von Aussehen, Konsistenz, Verarbeitung, Geschmack und Geruch. Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, bestehend aus drei Experten und ein bis zwei Gastprüfern, sowie durch eine Expertengruppe, die die Ergebnisse verifiziert.

pd/stz. / Toggenburg24