Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
29.09.2024

Dauercamper auf der Lützelau dürfen bleiben

In Zukunft soll die Freizeitinsel besser geschützt werden und auch für Flora und Fauna verträglich sein. Die Lützelau ist Teil des Frauenwinkels, des grössten zusammenhängenden Naturschutzgebiets am Zürichsee.
In Zukunft soll die Freizeitinsel besser geschützt werden und auch für Flora und Fauna verträglich sein. Die Lützelau ist Teil des Frauenwinkels, des grössten zusammenhängenden Naturschutzgebiets am Zürichsee. Bild: zvg
Ab nächstem Jahr liegt die Verwaltung der Insel Lützelau nach fast hundert Jahren wieder in den Händen der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona. Beim Campingplatz sind einige ökologische Anpassungen geplant.

Mit dem Ende der Sommersaison 2024 endet auch die Pächterschaft von Rapperswil Zürichsee Tourismus auf der Insel Lützelau. Nach fast 100 Jahren, in denen der Tourismusverein den Betrieb der Insel organisiert und zahlreiche Gäste begrüssen durfte, geht die Verwaltung der Insel nun also wieder in die Hände der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona über.

Die Ortsgemeinde möchte die «naturgemässe Nutzung» der beliebten Freizeitinsel nicht auf einen Schlag anpassen, sondern suchte im Gespräch mit den bisherigen Pächtern und Dauercampern nach Kompromissen. «Bei den Dauercampern mussten wir die Anzahl Plätze reduzieren, die meisten Verträge konnten aber für ein weiteres Jahr verlängert werden», informiert Michaela Sprotte als neue Präsidentin der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 24. September 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Heidi Peruzzo, Redaktion March24 & Höfe24 / Toggenburg24