Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
04.10.2024

Überzeugung durch attraktive Wohnmöglichkeiten

Ländliche Gemeinden punkten mit günstigen Mieten. (Symbolbild)
Ländliche Gemeinden punkten mit günstigen Mieten. (Symbolbild) Bild: Lisa Maire
Während in vielen Regionen der Schweiz die Wohnungsknappheit zunimmt, bleibt die Situation in ländlichen Gemeinden des Kantons St.Gallen vergleichsweise entspannt.

Der Immobilienmakler Neho hat erstmals seinen Marktbericht für den Kanton St.Gallen veröffentlicht. Das Maklerunternehmen analysiert darin die aktuellen Entwicklungen auf dem regionalen Immobilienmarkt. Basierend auf Inseraten von über 11'000 Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern sowie mehr als 30'000 Mietobjekten zeigt der Bericht auf, welche Gemeinden besonders attraktiv sind. Die Wohnungsknappheit ist in den Gemeinden des Kantons St. Gallen nicht so zu spüren, auch der Kauf von Wohneigentum ist trotz gestiegener Zinsen an ausgewählten Standorten lohnenswert.

Ländliche Gemeinden – günstige Mieten

In ländlichen Gemeinden wie Lichtensteig, Degersheim und Wattwil liegen die Mietpreise für eine 3.5-Zimmer-Wohnung zwischen 1'080 und 1'190 Franken. «Diese Standorte bieten eine hohe Lebensqualität und sind besonders attraktiv für Familien und junge Berufstätige, die eine preiswerte Alternative zum teuren Stadtleben suchen», erläutert Mikail Seckin, Standortleiter bei Neho St.Gallen.

Wo sich der Immobilienkauf lohnt

Die Entscheidung zwischen Kaufen und Mieten ist durch die gestiegenen Zinsen schwieriger geworden. Dennoch zeigt der Neho-Marktbericht, dass es weiterhin Gemeinden gibt, in denen sich der Kauf lohnt. Vor allem in Pfäfers, Marbach und Rheineck finden Interessierte attraktive Angebote mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Quadratmeterpreisen von 4'300 bis 4'600 Franken bieten diese Standorte erschwingliche Optionen für Familien, die den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten, sowie für Investor:innen mit langfristigen Wertsteigerungszielen.

Zentrum St.Gallen bleibt gefragt

Die Stadt St.Gallen bleibt trotz höherer Preise im Vergleich zu ländlichen Gemeinden ein beliebter Standort. Sie überzeugt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, einem vielfältigen Kulturangebot und der Nähe zu einem dynamischen Arbeitsmarkt. «Die Nachfrage nach Immobilien in der Stadt bleibt konstant hoch, was St.Gallen zu einem der attraktivsten Wohnorte der Ostschweiz macht», betont Mikail Seckin.

Top-Standorte für Verkäufer

Besonders gefragt sind Rapperswil-Jona, Tübach und Schmerikon. Kurze Verkaufszeiten und stabile Preise stärken die Position von Verkäufer:innen. Auch die Region um den Zürichsee zählt aufgrund der Nähe zur Metropolregion Zürich zu den gefragtesten Wohnstandorten der Schweiz.

Wertsteigerungen in vielen Regionen

Zahlreiche Gemeinden im Kanton St.Gallen verzeichneten in den letzten Jahren hohe Wertsteigerungen. Insbesondere Wildhaus-Alt St. Johann, Vilters-Wangs und Weesen zeigen signifikante Preisanstiege, von denen Eigentümer:innen profitieren können. Eine Neubewertung des Marktwerts kann hier sinnvoll sein.

Top-Wohnstandorte im Kanton St.Gallen

Der Neho-Marktbericht hebt die besten drei Gemeinden in verschiedenen Kategorien hervor:

  • Viel Wohnung für wenig Geld: Lichtensteig, Degersheim, Wattwil
  • Wohnungen zu erschwinglichen Preisen: Pfäfers, Marbach, Rheineck
  • Schneller Verkauf garantiert: Rapperswil-Jona, Tübach, Schmerikon
  • Grösster Anstieg der Immobilienpreise: Wildhaus-Alt St. Johann, Vilters-Wangs, Weesen

Insgesamt wurden 24 Gemeinden als Top-Standorte genannt, was die Vielfalt und Attraktivität der Region unterstreicht.

Der innovative Makler mit Festpreis 

Neho bietet seinen Kunden eine transparente Festpreisstruktur und umfassende Betreuung während des gesamten Immobilienverkaufs. Mit über 120 Mitarbeitenden an 22 Standorten in der Schweiz ist Neho einer der grössten Immobilienmakler des Landes. Für seine herausragende Servicequalität und das innovative Geschäftsmodell wurde das Unternehmen 2023 mit dem renommierten Swiss Economic Award ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: neho.ch

Neho St. Gallen / Toggenburg24