Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
31.01.2025

Wassserprojekte 2024 und 2025

Gemeindehaus Nesslau. (Symbolbild)
Gemeindehaus Nesslau. (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
Die Wasserprojekte von 2024 konnten abgeschlossen werden und für das Jahr 2025 stehen verschiedene Projekte auf dem Programm.

 Wasserprojekte 2024

2024 konnte die Wasserversorgung folgende Projekte abschliessen:

  • Leitungserneuerung Holz
  • Sanierung und Umlegung Hauptleitung , Areal alte Weberei
  • Sanierung und Umlegung Hauptleitung Areal Krone
  • Sanierung Hauptleitung Schneit-Erbist
  • Ersatz Druckreduzierschacht Fibert

Mit Ausnahme des Wasserprojekts bei der alten Weberei, das eine Schlechterstellung in der Höhe von Fr. 8'088.60 aufweist, können alle Projekte mit Minderausgaben abschliessen. Die verschiedenen Kostenabrechnungen können Sie dem Geschäftsbericht, der ab anfangs März bereitliegt, entnehmen. 

Wasserprojekte 2025

Im Jahr 2025 stehen bei der Wasserversorgung Nesslau die Umsetzung folgender Projekte auf dem Programm: 

  • Leitungserneuerung Wasserbrogg bis Rechenweid (Ersatz 100-jährige Leitung)
  • Erneuerung Quellleitung Heidlen (zweite Etappe)
  • Trinkwasserturbinierung Bürzlenweid
  • Leitungsumlegung Halden, Krummenau

Die Bruttokosten (ohne Subventionen) für die vier Projekte belaufen sich auf rund 1.5 Millionen Franken.

 Strassensanierungen 2025

 An diesen Strassen und Wegen sind Sanierungen geplant:

  • Stigenstrasse: Dippi bis Tobel
  • Hinterbergstrasse: Bödmeli (Abschluss)
  • Südlicher Wiesenweg
  • Aemelsbergstrasse: Durchlass Chnü
  • Alter Webereiweg: Unterführung 
  • Johanneum-Bahnhof: Brücke über Luteren
  • Bäderstrasse: Deckbelag obere Strasse

Die genehmigten Gesamtkosten belaufen sich laut Budget auf Fr. 403'000.00.

Glasfaser ausserhalb Bauzonen

Die SAK ist bestrebt, sukzessive Wohnhäuser ausserhalb der Bauzone mit Glasfaser zu erschliessen. Die Kosten sind verhältnismässig hoch. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, sich ab 2025 pro erschlossener Liegenschaft mit einem Beitrag von höchstens  Fr. 1'040.00 zu beteiligen. Voraussetzung dabei ist, dass im Haus Personen leben, die hier seit mindestens einem Jahr ihren zivilrechtlichen Wohnsitz begründen.

 Verschiedene Beiträge

In den letzten Monaten hat der Gemeinderat verschiedene Beiträge beschlossen:

  • Spende in Unwetterfonds Patenschaft für Berggemeinden
  • Schützenverein Stein für Anlässe (Bezug aus van Calker-Fonds)
  • Militärschützenverein Speer-Laad für Anschaffungen (Bezug aus van CalkerFonds) 
  • Musikgesellschaft Nesslau-Neu St. Johann für Neuuniformierung (Bezug aus van Calker-Fonds)
  • Alpsteinmühle Genossenschaft: Zeichnung 5 Anteilscheine
  • Sanierung Stofelbachstrasse

Die Gesamtausgabe der Mitteilungen der Gemeinde Nesslau finden Sie im Anhang:

Gemeinde Nesslau / Toggenburg24