Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Appenzellerland
17.03.2025

Veloparkplätze sollen Verkehrsproblemeverringern

Standort des für die Sommersaison geplanten Veloparkplatzes in Wasserauen.
Standort des für die Sommersaison geplanten Veloparkplatzes in Wasserauen. Bild: Appenzell Innerrhoden
Appenzell Innerrhoden ist auf der Suche nach Lösungen für die zeitweise überfüllten Parkplätzen an touristischen Ankunftsorten wie Wasserauen. Nun wird dort ein Velo-Parkplatz eingerichtet. Als Anreiz liegt er näher beim Aufstieg zum Seealpsee, als die Abstellflächen für Autos.

An Spitzentagen seien in Wasserauen die 350 befestigten und 570 Wiesenparkplätze voll, heisst es in einer Studie zur Parksituation in touristischen Ankunftsorten, die vom Kanton in Auftrag gegeben wurde. Der Nachfragerekord lag bei 1295 Parkplätzen.

Die Verfasser der Studie präsentierten drei Lösungsvorschläge. Dazu gehört ein Ausbau der Parkierung im zentralen Kantonsteil oder eine Erweiterung des witterungsunabhängigen Parkplatzangebots in den Ankunftsorten, etwa mit einem Parkdeck in Wasserauen.

Der dritte Lösungsvorschlag ist ein Bündel von Massnahmen, mit denen die Verkehrsspitzen "vermindert, verlagert, verträglicher abgewickelt und das Mobilitätsangebot besser vernetzt wird".

800 Meter näher beim Alpstein

Die Standeskommission verabschiedete eine kantonale Tourismuspolitik mit 20 Massnahmen. Beim Thema "Touristische Parkierung" geht es darum, die nachhaltige Mobilität zu fördern, um den motorisierten Individualverkehr in Wasserauen und Brülisau zu regulieren, wie es in der Mitteilung der Ratskanzlei vom Montag heisst.

Geplant ist deshalb die Förderung des Veloverkehrs. In der Sommersaison startet der Versuchsbetrieb eines Veloparkplatzes in Wasserauen. Der Standort liegt "weit hinter dem Restaurant Alpenrose und nach dem Kraftwerk Wasserauen".

Mit dem Velo könne so etwa 800 Meter näher zum Alpstein parkiert werden. Für Einheimische und Gäste werde damit "ein Anreiz geschaffen", auf das Auto zu verzichten, heisst es in der Mitteilung. Die Velos werden gezählt, um Aufschluss über die Frequenzen zu erhalten.

Keystone-SDA