Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
04.04.2025

40 Jahre Schule auf dem Bauernhof!

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: pixabay
Seit 40 Jahren lernen Schülerinnen und Schüler direkt auf dem Hof, woher die Milch kommt, wie das ist mit dem Ei und dem Huhn oder wie aus wüstem Mostobst-Äpfeln feiner Süssmost wird.

Kinder sind die Konsumenten von morgen. Durch den direkten Austausch auf dem Bauernhof werden Stadt und Land nähergebracht und das Verständnis für die Landwirtschaft gestärkt.

Am 24. April 2025 findet auf dem Hof der Familie Eberle in Witenbach ein Jubiläumsevent statt. Eingeladen sind neben Behörden- und Schulvertreter alle aktiven SchuB-Anbieter sowie interessierte Neueinsteiger.

Plakat für den Hinweis. Bild: pixabay

Kampf gegen Littering

Abfall und Hundekot auf Feldern und Wiesen sind für Landwirte eine grosse Herausforderung. Einerseits sieht man im hohen Gras den Abfall schlecht und andererseits findet die Futterernte heute mechanisch statt. Das heisst, eine Maschine mäht das Gras und schneidet es in kleine Teile, die dann siliert und für den Winter haltbar gemacht werden. Harte Fremdkörper wie Aludosen oder Plastikflaschen werden ebenfalls zerkleinert und gelangen so als schädliche und gefährliche Fremdstoffe in den Magen der Tiere. Die Tiere erleiden innere Verletzungen und es kommt zu Entzündungen und Schmerzen. In der Folge fressen sie nicht mehr, magern ab, und sterben im Extremfall.

Jetzt – wo die Outdoor-Saison beginnt – ruft der St. Galler Bauernverband seine Mitglieder auf, mittels Tafeln auf die Gefährdung der Tiere durch achtlos weggeworfene Gegenstände aufmerksam zu machen.

St. Galler Bauernverband / Toggenburg24