Am 26. März fanden sich über 200 Delegierte des St.Galler Bauernverbandes im Progy Rebstein ein, um gemeinsam über die neusten Entwicklungen im Verband und der Landwirtschaft zu sprechen.
Besonders spannend war dabei natürlich der ordentliche Rücktritt von Peter Nüesch, welcher seinen Posten aufgrund Amtszeitbeschränkung abgeben musste. Doch dazu später mehr.
2024 war nicht leicht
Nüesch machte sodann auch den Anfang. «2024 war kein leichtes Jahr. Das Wetter und die Wirtschaft haben uns auf Trab gehalten.»
Wirtschaft ist ein gutes Stichwort. In der Schweiz habe man die höchsten Standards für Umwelt- und Tierschutz. Diese Auflagen sollen vom Bund entsprechend entschädigt werden. «Da sehen wir noch Luft nach oben.» Denn die Wirtschaftlichkeit sei wichtig; schliesslich würden vier von fünf Franken aus dem Verkauf der eigenen Produkte kommen.
Eine starke, einheimische Produktion sei unerlässlich. Die Schweizer Landwirtschaft müsse unabhängiger werden, was die Produktion und die Vermarktung ihrer Produkte angehe. Doch die Bürokratie würde das nicht begünstigen.