Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
11.04.2025

Langeweile in den Schulferien?

Ferienpass begeistert mit abwechslungsreichem Programm.
Ferienpass begeistert mit abwechslungsreichem Programm. Bild: Ferienpass Ebnat-Kappel, Wattwil, Lichtensteig, Krinau
Mit insgesamt 492 Teilnehmern und 2412 gebuchten Kursplätzen war der diesjährige Ferienpass Ebnat - Kappel – Wattwil – Lichtensteig – Krinau ein voller Erfolg.

Die Teilnehmer konnten aus 122 verschiedenen Angeboten wählen, die eine breite Palette an Aktivitäten und Lernmöglichkeiten abdeckten. 

Highlight – exklusive Besichtigungen

Durchweg wurden den Kindern von der 1. – 6. Klasse zahlreiche spannende Kurse angeboten, darunter sportliche Aktivitäten wie Fußball, Tanzen und Schwimmen, sowie kreative Workshops in Bereichen wie Malen, Basteln und Frisieren. Auch für die Fitness war gesorgt: Es gab unter anderem Klettern, Tanzen und Selbstverteidigung. Wer sich lieber Handwerklich nützlich machte, konnte sein eigenes Solarauto bauen, ein Bauernhof besuchen oder werken mit Holz.

Ein besonderes Highlight waren die exklusiven Besichtigungen, die im Rahmen des Ferienpasses organisiert wurden. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, den Säntis zu besuchen, einen Einblick in die Arbeit der Polizei am Polizeistützpunkt zu gewinnen und hinter die Kulissen des Flughafens zu blicken. Diese besonderen Ausflüge sorgten für unvergessliche Erlebnisse und erweiterten den Horizont der jungen Teilnehmer.

21-köpfigen Team sorgte für den Ferienpass

Organisiert wurde das umfangreiche Programm komplett ehrenamtlich von einem engagierten 21-köpfigen Team, das mit viel Herzblut und Engagement dafür sorgte, dass der Ferienpass reibungslos und mit großer Begeisterung durchgeführt werden konnte. "Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder mit viel Freude und Motivation an den Kursen teilnehmen", sagt Ruedi Artho, der Präsident des Ferienpasses Ebnat-Kappel – Wattwil – Lichtensteig – Krinau.

Nächster Ferienpass 2027

Dank grosszügigen Kursleiter, Firmen, Betreuer und Schulgemeinden können die Kosten pro Kind mit Fr. 35.- geringgehalten werden. Fehlende Beträge werden mit wenigen Sponsorengeldern beglichen.
Der Ferienpass hat in diesem Jahr nicht nur für zahlreiche spannende Erlebnisse gesorgt, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Teilnehmer, Betreuer, Kursleiter und Eltern sind sich einig: Dieser Ferienpass war ein voller Erfolg – der nächste Ferienpass findet in den Frühlingsferien 2027 statt.

Brigitte Tschumper / Toggenburg24