Ueli Mauerhofer dankte Andreas Hinterberger herzlich, 23 Jahre lang hatte er sich mit sehr grossem Engagement für das Museum eingesetzt. „Es ist dein Baby“, sagte der MTC-Präsident. Der scheidende Museumsleiter seinerseits würdigte alias „Chrampfer Giorgio“ auf humorvolle Weise die vielen Spezialistinnen und Spezialisten, mit denen er über all die Jahre die grosse Arbeit in der Erlebniswelt Toggenburg bewältigte: Lokreparierer, Elektriker, der Motorrad- und Landmaschinenflüsterer, die Puppenfrauen oder die Bistro-Betreibenden.
Besucherinteresse als Lohn
Mehr als 40 Freiwillige (sie sind zugleich Mitglieder im MTC) präsentieren an drei Tagen/Woche die riesige Spur-0-Modelleisenbahn, die weltgrösste Holzeisenbahn-Anlage, die mit vielen Raritäten bestückte Motorrad- und Landmaschinenabteilung und die einzigartige Puppensammlung. Es gibt immer viel zu tun im Unterhalt der Ausstellungsobjekte, Reinigungsarbeiten oder in den Vorführungen im Museumsbetrieb. Dieses gemeinsame Engagement wird mit beachtlichen Eintrittseinnahmen belohnt: rund 10‘000 Eintritte waren es im vergangenen Jahr, eine deutliches Zeichen für die Attraktivität der EWT.