Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
12.05.2025

OL-Meisterschaften machten Halt

Etliche Bewohnerinnen und Bewohner der Tertianum Rosenau nahmen die Gelegenheit wahr und verfolgten das sportliche Treiben gemütlich von einem Sitzplatz aus.
Etliche Bewohnerinnen und Bewohner der Tertianum Rosenau nahmen die Gelegenheit wahr und verfolgten das sportliche Treiben gemütlich von einem Sitzplatz aus. Bild: Christof Lampart
Bei den Schweizer OL-Meisterschaften der Sprintstaffeln in Bazenheid, kam am Samstag der Tertianum Rosenau eine wichtige Rolle zu, war sie doch ein Posten, der angelaufen werden musste. Ganz zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner, die das muntere Treiben rege beobachteten.

Was lange währt, wird endlich gut. Diese traf auch auf die Schweizermeisterschaften im Orientierungslauf zu, welche am Samstag in Bazenheid nach dreijähriger Planung durch die OL Regio Wil ausgetragen wurden. Dabei durchquerten die OL-Sprintstaffeln auch das Areal der Tertianum Rosenau, war doch unmittelbar vor der Tiefgarage des Alters- und Pflegezentrums ein Posten aufgestellt, bei dem Läuferinnen und Läufer jeglichen Alters «abstempeln» mussten, wollten sie eine gute Endrangierung nicht fahrlässig aufs Spiel setzen.

  • Ein nicht nur wahrhaft reges, sondern zugleich auch flottes Treiben, herrschte am Samstagnachmittag während den OL-Sprintstaffeln-Meisterschaften auf dem Areal der Tertianum Rosenau. Bild: Christof Lampart
    1 / 3
  • Bild: Christof Lampart
    2 / 3
  • Bild: Christof Lampart
    3 / 3

Anforderungsreiche Aufgaben

Spannend war es dabei zu sehen, wie unterschiedlich die Athletinnen und Athleten die Aufgabe angingen. Der Spruch, wonach viele Wege nach «Rom» führen, bewahrheitete sich auch für einmal für die «Rosenau». Dabei war es interessant zu sehen, welche «Abkürzungen» manche nahmen, nur um wenige Sekunden später wieder fast in die entgegengesetzte Richtung zu eilen, weil man sich auf der Karte «verlesen» und sich somit «verlaufen» hatte. Wobei das mit dem Laufen so eine Sache war: Wer nicht aufpasste und durch hohes Gras lief, riskierte eine Disqualifikation durch die Wettkampfrichter, welche die Einhaltung der geltenden Laufregeln genauestens beobachteten. Es war also alles in allem eine schweisstreibende Angelegenheit, der zuzuschauen, aber grossen Spass machte.

Aktiv am OL und Zuschauer vom OL. Bild: Christof Lampart
Christof Lampart / Toggenburg24