Auch wenn mit dem Brünig, der Rigi, dem Stoos, dem Schwarzsee und dem Weissenstein sechs Kranzfeste zu den jährlichen schwingerischen Höhepunkten zählen, ist der Anlass auf der Schwägalp jedes Jahr wieder ein Highlight. Dieses Jahr schien sogar - zumindest am Nachmittag - die Sonne... Aber echte Schwingfans und auch die Schwinger selbst trotzen allen Wetterkapriolen!
Damit das sechste Schweizer Bergkranzfest überhaupt zu Stande kam, brauchte es vor gut 25 Jahren eine kleine Rebellion, einem Boykott der Nordostschweizer an der Teilnahme der anderen Bergfeste. Es hat sich gelohnt: 2000 fand der erste Schwägalp Schwinget mit dem standesgemässen Appenzeller Sieger Sutter Thomas statt. Wenn man die Siegerliste auf der Schwägalp betrachtet, haben die NOS-Schwinger klar die Nase vorn:
Mit sieben Siegen führt der Thurgauer Giger Samuel die Rangliste klar an, gefolgt vom Toggenburger Forrer Arnold ( vier Siege) und dem "Untertoggenburger" Bösch Daniel (drei Siege). Die Auswärtigen konnten sich siebenmal in die Siegerliste eintragen lassen. Die Appenzeller warten leider seit Sutter Thomas 20 Jahre auf einen Sieger.