Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
21.08.2025

Wanderung Lichtenstein und Mehrjahrestour

Symbolbild
Symbolbild Bild: https://www.pfaelzerhuette.com/
Der Verein St. Galler Wanderwege organisiert öffentliche, kostenlose, geführte Wanderungen.

Pfälzerhütte – von und zu Liechtenstein

Die St. Galler Wanderwege laden am Sonntag, 14. September zu einer öffentlichen, geführten Wanderung im Fürstentum Liechtenstein ein. Per Postauto gelangt man an den Startpunkt der Wanderung in Malbun. Kurz nach Start geht es gleich zur Sache. Steil hinauf wandert man zum Sareiserjoch, um dann eher gemütlich dem Grat folgend zuerst auf den Spitz und mit dem Augstenberg auf den höchsten Punkt der Wanderung zu gelangen.

Nach einem kurzen Abstieg erreicht man die Pfälzerhütte. Hier ist Mittagsrast. Nach der Pause führt die Wanderung durch das Naaftal hinunter zur Alp Valüna und entlang des Valünerbachs durch das Saminatal nach Steg.

Wann und wo

Sonntag, 14. September 2025
Treffpunkt 10.50 Uhr Bushaltestelle Malbun Zentrum

Rückfahrt ab 17.17 Uhr. Verpflegung in Gaststätten oder aus dem Rucksack. Die T3 Wanderung ist 14.4 km lang und dauert rund 5 Stunden. Aufstieg 840 m, Abstieg 1300 m.

Wanderleiter ist Andreas Brunner, 079 420 55 83, res.brunner@bluewin.ch.

Eine Anmeldung ist bis am Mittwoch, 10. September erforderlich. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Walensee. Bild: kaposg

Preis aus dem Shop Schweizer Wanderwege

Die St. Galler Wanderwege bieten in den Jahren 2025 bis 2027 eine Mehrjahrestour quer durch den Kanton St. Gallen von See zu See an. Auf sieben attraktiven Etappen geht es vom Walensee ins Toggenburg und dann der Nordflanke des Alpsteins entlang ins Innerrhodische. Anschliessend führt uns die Route über die Ausserrhoder Voralpenhügel zum Bodensee hinunter. Für Teilnehmende an allen Etappen winkt im Ziel ein Preis aus dem Shop der Schweizer Wanderwege.

Vom Walensee auf den Chapf

Die Startepappe der Mehrjahrestour „Bodensee - Walensee“ beginnt bei der Bushaltestelle Fli, Seestern in Weesen. Ohne Steigung geht es dem See entlang nach Betlis. Ab hier gehts schweisstreibend aufwärts. Entschädigt wird man mit einer tollen Aussicht auf den Walensee und die Glarner Berge. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtsplattformen, zuletzt auf dem Chapf. Der Schluss geht dann wieder horizontal zur Haltestelle Arvenbüel.

Wann und wo

Samstag, 20. September 2025 (Mehrjahrestour Teil 1), Treffpunkt 09.15 Uhr
bei der Bushaltestelle Fli, Seestern

Rückfahrt ab 15.21 Uhr. Verpflegung aus dem Rucksack. Die T2 Wanderung dauert rund 4 Stunden und ist 10.4 km lang, Aufstieg 960 m, Abstieg 130 m.

Wanderleiter ist Stefan Frei, 079 631 42 40, stefan.free@thurweb.ch. Eine Anmeldung ist bis am Donnerstag, 18. September erforderlich. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

 

Christiana Sutter, St. Galler Wanderwege / Toggenburg24